Alpine Klettertour | Bire
Eine Reise in die Welt von Adolf Ogi


Zeit & Ort
21. Okt. 2024, 07:36 – 18:30
Kandersteg, 3718 Kandersteg, Schweiz
Über diese Tour
BESCHREIBUNG
Die lokale Bevölkerung wird derzeit auf Trab gehalten, die lokale Tourismusindustrie wiegt sich in finanzieller Unsicherheit - der "Spitze Stein" wurde kürzlich vom SRF ausgiebig und auf eine eindrucksvolle Art portätriert. Nicht nur die Kraft der Natur um Kandersteg liefert diesem Bergdorf Gesprächsstoff, auch Altbundesrat Ogi hat dazumals auf eine charmante Art und Weise seine unvergessliche Neujahrsrede gehalten - mit der aktuellen Bedrohungslage dürfte eine kleine Widmung von einem Ast jedoch wohl nicht reichen. In einem anderen Zusammenhang hat Bundesrat Ogi von seinem Hausberg, der "Bire", geschwärmt. Stolz überragt dieser Felskopf im Nordosten des Dorfes das enge Tal von Kandersteg. Blinzelt man vom Tunnelausgang aus dem Wallis herkommend ins Tageslicht, schweift der Blick unweigerlich auf diese Bastion aus Fels. Kaum zu glauben, dass sich hier eine gangbare Route auf den Gipfel schlängelt.
Wir wollen dem Damoklesschwert "Spitze Stein", der Persönlichkeit Adolf Ogi und dem Mythos um den Touristen Hotspot Oeschinensee näher kommen - aber aus der Distanz. Am kommenden Montag versprechen wir uns herrlich mildes Herbstwetter und angenehme Verhältnisse in dieser sonnseitigen Tour.
Unser Tag beginnt im Talgrund, wo wir Kandersteg kurz kennenlernen können. Die Gondelbahn bringt uns in die Oeschinen, von wo aus wir dem Touristenstrom ausweichen und zum Einstieg unserer Tour hochsteigen. Vis-à-vis, auf der anderen Talseite des "Spitze Stein", gewinnen wir dabei ein Gefühl für die Grösse und Mächtigkeit des Gebiets.
Die Route über die Südostflanke schlängelt sich in geschickter Linienführung durch die Schwachstelle der Bire. 12 abwechslungsreiche Seillängen, Gehstücke und alpine Einlagen führen auf den markanten Gipfel, von wo aus sich ein atemberaubender Ausblick auf das Blüemlisalpmassiv und dem zu Grunde liegenden türkisfarbenen Oeschinensee offenbart.
Der Abstieg führt über einen sehr ausgesetzten Alpinwanderweg zurück zur Gondelbahn, welche uns nach Kandersteg zurückbringt.
Nach dieser Reise ist auch bei uns für Gesprächsstoff gesorgt - den Tourismus unterstützen können wir bei einer zufriedenen Runde in einem der geschichtsträchtigen Restaurants im Talgrund. Wir freuen uns!
PROGRAMM
Kommunikation
Treffpunkt & Ablauf
WEITERE INFORMATIONEN
Bergführer: Chris Koller
Preis CHF 495.-
Anforderungen
Gruppengrösse: 2
Ausrüstung
Kontakt Büro : 079 737 75 12
Es gelten die AGB von mybergtour. Bitte nimm dir kurz Zeit, diese durchzulesen, danke!