So., 22. Nov.
|Balsthal
DRYTOOLING | Grundkurs
Mit Steigeisen und Eisgeräten im steilen Fels


Zeit & Ort
22. Nov. 2020, 08:30 – 17:30
Balsthal, Schweiz
Über die Tour
BESCHREIBUNG
Das Klettern mit zwei scharfen Eisgeräten in den Händen und spitzen Monozacken an den Füssen ist eine moderne Ausprägung des Alpinismus, welche sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Geboren wurde diese Disziplin an Zapfen, Säulen und Vorhängen aus festem Eis. Doch zu selten formieren sich diese Gebilde und zu vergänglich ist dieses Element. Daraus entwickelte sich zuerst das Mixedklettern, bei welchem man in Fels und Eis klettert und später das Drytooling, wo man mit den Eisgeräten nur noch im reinen Fels unterwegs ist. Heute ist das Drytooling eine eigenständige Disziplin, welche neben einer soliden Physis insbesondere einen geschickten und präzisen Umgang mit den Eisgeräten und Steigeisen erfordert. Daher ist das Drytooling auch eine ideale Übungsdisziplin fürs Eisklettern und für anspruchsvolle kombinierte Bergtouren. In diesem Kurs bringt dir Jonas Allemann die grundlegenden Aspekte des Dryttolings bei. Er ist ein gestandener Meister dieser Disziplin und hat mit der Tour Iron Man (D14+) in Eptingen eine der weltweit schwersten Drytoolingrouten geklettert. In diesem Kurs teilt Jonas sein Wissen und Erfahrung mit dir und deckt folgende Themen ab
- Drytooling-spezifische Materialkunde
- Management von Drytooling-spezifischen Gefahren
- Möglichkeiten, die Haue im Fels zu setzen
- Zugrichtung der Eisgeräte
- Kraftsparendes Klettern mit Eisgeräten
- Handwechsel der Eisgeräte
- Figure of Four & Figure of Nine (je nach Niveau)
- Trittschulung mit Steigeisen
- Klettern im Nachstieg und ggf. Vorstieg
PROGRAMM
- Treffpunkt 8:30 Uhr Bahnhof Balsthal
- Fahrt und Zustieg zum Klettergebiet
- Einführung ins Thema und direkte Anwendung im Fels
- Heimfahrt ab ca 17:00 Uhr
ANFORDERUNGEN
Du hast Erfahrung im Klettern und Sichern
Du kletterst in der Halle mind. 6a
BERGFÜHRER
Jonas Allemann, Bergführer in Ausbildung (Kontakt hallo@mybergtour.ch)
DURCHFÜHRUNG
Gruppe mit 3-7 TN statt
ANMELDESCHLUSS
Mi 18. November 17:00 Uhr
LEISTUNG / PREIS
195.- pro Person
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen.
MATERIAL
normale Kletterausrüstung
- Bedingt oder voll steigeisenfeste Bergschuhe
- Dazu passende Steigeisen (von Vorteil mit Monozack)
- 2 Steileispickel (von Vorteil mit alten Hauen)
- Klettergurt
- Helm
- Seil (falls vorhanden)
- Dünne (!) Fingerhandschuhe
- Evtl. warme Ersatzhandschuhe
- Mütze welche unter Helm getragen werden kann
- Sonnenbrille
- Evtl Sonnenbrille, -creme
- Dem Wetter angepasste Bekleidung
- Zwischenverpflegung
falls dir Material fehlt, melde dich bei uns.
Es gelten die AGB von mybergtour. Bitte nimm dir kurz Zeit, diese durchzulesen, danke!
COVID -19
Wir halten uns an das Schutzkonzept des Schweizer Bergführerverbands. Es ist obligatorisch, dass sich alle Teilnehmer an dieses halten.
ÜBRIGENS
Folgende Angebote könnten dich auch interessieren:
- Tiefschneekurs | 12.-13.12. | 16.-17.1.
- Grundkurs Lawinen | 12.12. | 19.12.
- Lawinen Coaching | 9.-10.1.
- Skitouren über Neujahr, Goms | 28.12.-1.1.
Teilnahme
DRYTOOLING GRUNDKURS
Über die Taste "Menge +/-" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind.
CHF 195.00
Gesamtsumme
CHF 0.00