Mi., 08. März
|Realp
SKI TOUR | Klassische Urner Haute Route
Sonnige Aufstiege & schattige Abfahrten zwischen Realp und Engelberg


Zeit & Ort
08. März, 09:30 – 12. März, 15:00
Realp, Schweiz
Über die Tour
DURCHFÜHRUNGEN
- 8.-12. März | Urner Haute Route klassisch
- 15.-19. März | Urner Haute Route Spezial
BESCHREIBUNG
Als Bergsportanbieter mit Urner Wurzeln ist es uns ein besonderes Anliegen, die Haute Route durch unsere heimatlichen Gefilden anzubieten. Sonnige Aufstiege und schattige, oft pulvrige Abfahrten mit unzähligen spannenden Varianten zeichnen diese Haute Route von Realp nach Engelberg aus. Als Locals kennen wir die Geheimvarianten auf dieser Runde wie unsere eigene Hosentasche. Wir übernachten in heimeligen SAC-Hütten und Hotels mit Duschkomfort, sodass wir jeden Morgen frisch erholt starten können. Hier ein Video von Salomon, welches den Charakter der Urner Haute Route schön widergibt.
PROGRAMM
Tag 1: Realp (1538m) - Schafberg - Albert Heim Hütte (2480m)Â
Nach dem Materialcheck steigen wir über den Schafberg oder links davon zur wunderbar im Tiefengletscherkessel gelegenen Albert Heim Hütte auf. Wer seine Kräfte schonen möchte, legt hier die Füsse hoch und macht es sich in der neu renovierten Hütte gemütlich. Mit den anderen unternimmt der Bergführer noch eine kleine Runde und schwingt die Hänge vom Chli Bielenhorn oder den wunderbaren Nordosthängen des Schafbergs hinunter. Aufstieg 1000Hm bis Albert Heim Hütte.
Tag 2: Albert Heim Hütte (2480m) - Lochberglücke (2814m) - Abfahrt Göscheneralpsee (1800m) - Chelenalphütte (2336m)
Eine erste kurze Abfahrt mit oft guten Schneeverhältnissen, bevor wir sonnseitig zur Lochberglücke hochfellen (2814m), ein kurzes Stück allenfalls zu Fuss mit den Ski am Rucksack aufgeschnallt. Liegt im kommenden schattigen Nordhang noch Pulverschnee, erwartet uns eine schlicht grandiose, einsame Abfahrt hinunter zum Göscheneralpsee. Hier fellen wir nochmals an und steigen mit der grossartigen Szenerie der Dammastockkette zur Seite gemütlich zu unserem  Tagesziel, der Chelenalphütte auf. Aufstieg 1050Hm, Abfahrt 1200Hm.
Tag 3: Chelenalphütte (2336m) - Sustenlimi (3077m) - Sustenhorn (3502m) - Hotel Steingletscher (1863m)
Heute besteigen wir mit dem Sustenhorn den höchsten Gipfel unserer Haute Route und geniessen mit der grandiosen Steingletscherabfahrt ein weiteres Highlight. Diese verläuft, wie könnte es anders sein, streng schattseitig und führt durch den eindrücklich aufgerissenen Steingletscher. Auch hier kennen wir verschiedene spannende Varianten und entscheiden uns vor Ort für die lohnendste. Diese Etappe könnte man individuell sogar der Tagesform anpassen und anstelle des Gipfels eine längere Mittagsrast in der Sonne einlegen, während der Rest der Gruppe die letzten 400 Hm zum Sustenhorn hochsteigt. Eine lange Abfahrt bis zum Hotel Steingletscher (1865m) gibts so oder so, wo uns ein kühles Bier, eine warme Dusche und ein reich gedeckter Tisch erwarten. Total Aufstieg 1150Hm, Abfahrt 1650Hm.
Tag 4: Hotel Steingletscher (1863m) - Uratstock (2910m) - Sustlihütte (2257m)
Vom Hotel Steingletscher steigen wir durchs Obertal auf gegen die wild gezackten Fünffingerstöck und besteigen mit dem Uratstock einen grandiosen Aussichtsgipfel. Ein steiles Couloir öffnet uns die Abfahrt über die wunderbaren Hänge des Sustlifirn hinunter in Richtung Chli Sustli. Hier fellen wir nochmals an und steigen zur wunderbar auf einer Kanzel gelgenen Sustlihütte hoch. Dieser letzte Aufstieg dauert je nach Abfahrtsvariante 100-300Hm. Aufstieg 1150 - 1350Hm, Abfahrt 700-900Hm.
Tag 5: Sustlihütte (2257m) - Grassen - Engelberg
Heute steigen wir kurze 700 Hm auf den Grassen auf und fahren lange 1850 Hm nach Engelberg ab. Ersteres wie gewohnt in der Sonne und zweiteres wie üblich im Schatten. Passen die Verhältnisse, wedeln wir im Pulver und mit Blick auf die mächtige Titlis Ostwand bis nach Engelberg hinunter, vielleicht sogar entlang einer der rassigen Geheimvarianten, jauchzen dabei um die Wette und kühlen unsere heiseren Kehlen anschliessend mit einem kühlen Bier in der Engelberger Sonne. Aufstieg 700Hm, Abfahrt 1850Hm.
ANFORDERUNGEN
- Erfahrung im Skitourengehen: Aufsteigen mit Fellen, teilweise mit Harscheisen
- Sicheres Skifahren im freien Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen
- Eingeübte Spitzkehre
- Trittsicherheit mit Steigeisen für allfällige kurze, steile Übergänge
- Kondition für 5 Tagestouren in Folge, Tagesetappen bis ca 1350Hm, Gehtempo ca 350Hm/h und Gehzeit von 3.5-5 Stunden
Ist die Urner Haute Route geeignet für mich? Ruf uns an unter 079 537 97 77. Eine telefonische Kontaktaufnahme vor der Anmeldung ist erwünscht.Â
ANMELDESCHLUSS
- 8. März 18:00 Uhr
BERGFÜHRER
- Jonas Allemann
- Kontakt für Fragen zur Tour: hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77Â
- Kontakt Bergführer (nur während der Tour): 079 833 30 77
LEISTUNG / PREIS
- 1045.- pro Person
- Bezahlung erfolgt nach definitiver Durchführungsbestätigung
- Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen
- Zusatzkosten: Übernachtung mit HP ca 300.-  für SAC Mitglieder,  Nichtmitglieder plus 30.-
- Übernachtungen: Albert Heim Hütte, Chelenalphütte, Alpincenter Steingletscher, Sustlihütte jeweils im Mehrbettzimmer. EZ/DZ im Alpincenter auf Anfrage.
- Reisekosten
NEU: Bezahlen mit Twint!
DURCHFÜHRUNG
- findet mit 4-6 TN statt
MATERIAL
normale Skihochtourenausrüstung
- Tourenski, Felle, Harscheisen *
- Skischuhe mit Gehfunktion
- Skistöcke mit grossem Teller
- LVS, Lawinenschaufel und Sonde
- optional Helm
- Anseilgurt mit 1 Scharaubkarabiner
- Schlinge 120cm
- Leichte Steigeisen (Alu ausreichend)
- Leichter Pickel
- Sonnenbrille mit hohem Schutz, Skibrille
- Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz)
- dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht (zB Daunenjacke), wettersichere Schicht mit Kapuze (Gorejacke), dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband
- Verpflegung für unterwegs (kann auch auf Hütte gekauft werden)
- Stirnlampe
- Seidenschlafsack, Toilettenartikel inkl. Feuchtigkeitscreme für die Haut, Ersatzwäsche, Ohropax, SAC-Ausweis, Geld
- Das Gepäck wird auf den Touren mitgetragen. Achte daher auf einen möglichst leichten Rucksack
* nicht für Splitboard geeignet
ÜBRIGENS
- Neujahr | Splügen | Binntal-Goms
- Sportferien | Best Spot | Dolomiten | Bivio | Genusstouren
- Haute Routes | Uri | Zermatt | Tour du Ciel | Silvretta
- Ostern | Berninapass | Val d'Hérans | Reschenpass | Silvretta
- Kurse | Tiefschnee | Lawinen kompakt | Lawinen Coaching
Es gelten die AGB von mybergtour. Bitte nimm dir kurz Zeit, diese durchzulesen, danke!
Teilnahme
Haute Route Uri klassisch 8.3.
1. Über die Taste "Menge +/-" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind. 2. Falls die Tour sofort als ausgebucht erscheint, schau in 20 Minuten nochmals rein. So lange reserviert das System nämlich einen Platz, sobald der Button "Zum Checkout" geklickt wird. Falls der Verkauf nicht abgeschlossen wird, ist der Platz danach wieder frei.
CHFÂ 0.00
Gesamtsumme
CHFÂ 0.00