Bergtour | Gastlosen Überschreitung
Alpingeschichte im Wilden Westen der Schweiz


Zeit & Ort
10. Nov. 2024, 07:33 – 17:30 MEZ
Jaun, Schweiz
Über diese Tour
BESCHREIBUNG
Update: Anmeldung für Zusatzgruppe offen
Die Gastlosenkette entlang der bernisch-fribourgischen Kantonsgrenze beeindruckt durch ihre senkrechten und steilen Kalkwände. So bietet die Nordseite dem Kletterer im Sommer eine willkommene Abkühlung und grippige Bedingungen in teils scharfem, verwitterten Fels. Die Sonnenseite dieses Massivs kommt mehrheitlich kompakter und plattiger daher und so erfreut sich der Plaisirkletterer, mit einem für den Einen oder Anderen vielleicht schwer nachzuvollziehenden Faible für Wasserrillen, über ein breites Spektrum an Routen. Bekanntheit erlangen die Gastlosen aber auch dank den geschichtsträchtigen Traversen, allen voran der Klassischen Überschreitung. Erstbegangen in einer Epoche ganz Ende des 19. Jahrhunderts gehört diese Überschreitung zu den Big Three in den bernischen Alpen. Typisch für Überschreitungen wie jener der Lobhörner oder Simelistöcken, wechseln sich auch auf unserer Tour gutmütige Kletterstellen, Gehpassagen, Aufschwünge, Abseilstellen und die eine oder andere Knacknuss in kompaktem Fels ab. Was uns bleibt, ist luftiges Ambiente mit dem Tiefblick in die dolomitisch anmutende Nordseite und dem herrlichen Ausblick in die aktuell verschneiten Alpen. Ein Stück Alpingeschichte auf einer ungemein schönen Tour - am kommenden Sonntag wollen wir das Herbstwetter nochmals auskosten und euch diesen sensationellen Fleck im wilden Westen der Schweiz zeigen. Wir freuen uns!
PROGRAMM
Kommunikation
Mit deiner Anmeldung erhältst du einen Link zu einer Whatsappgruppe. In dieser bestätigen wir die definitive Durchführung der Tour und klären allfällige Fragen. Wer kein WhatsApp nutzt, wird separat informiert.
Treffpunkt & Ablauf
Treffpunkt 07:33 am Bahnhof Spiez
Gemeinsame Autofahrt nach Oberberg
Überschreitung der Gastlosentürme (ca 7h inkl. Zu- & Abstieg)
Prost auf eine tolle Felsfahrt
Heimreise ca 17:30 Uhr
Fahrplan SBB
WEITERE INFORMATIONEN
Preis CHF 490.-
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST
DURCHFÜHRUNG
Anforderungen
Sicheres Klettern im Nachstieg bis 4b. Die schwierigen Stellen auf der Tour sind durchwegs Einzelstellen und können entschärft werden.
Trittsicherheit im exponierten Gelände
Kondition für eine Tagestour von ca. 8h
Ist diese Tour geeignet für mich? Gerne beraten wir dich telefonisch: 079 737 75 12
Gruppengrösse: 2
Diese Tour findet mit 2 Teilnemer:Innen pro Bergführer statt
Ausrüstung
Klettergurt
Kletterschuhe (optional; um die Kletterei mehr geniessen zu können)
Leichte Bergschuhe (Geübte können auch mit Bergschuhen/Zustiegsschuhen klettern)
Magnesia (optional)
Helm
Selbstsicherungsschlinge (120cm)
2 Schraubkarabiner
Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut
Kleiner Kletterrucksack
Dem Wetter angepasst Kleider
Verpflegung
ANMELDESCHLUSS
Samstag 16:00 Uhr
IMPRESSIONEN
Es gelten die AGB von mybergtour.











