Haute Route | Tour du Ciel
Das Highlight auf Ski der Walliser Alpen!


Zeit & Ort
25. März 2026, 15:15 – 29. März 2026, 14:00
Zermatt, Schweiz
Über diese Tour
Haute Route Tour du Ciel
Diese 5 Tagen verbringen wir im Banne der grössten Walliser Berggestalten und durchqueren eine der imposantesten Gegenden der Alpen. Wir starten in Zermatt und gelangen in vier Etappen entlang der Tour du Ciel nach St. Niklaus im Mattertal. Eine Haute Route der Extraklasse quer durch hochalpine Gletscherlandschaften, umgeben von Riesen wie Matterhorn, Dent Blanche, Obergabel-, Zinalrot- und Weisshorn.
Hier einige Impressionen der Tour du Ciel früherer Jahre.
Ablauf
Tag 1: individuelle Anreise nach Zermatt & Bahnfahrt Hotel Schwarzsee
Wir treffen uns am Bahnhof Zermatt um 15.15 Uhr und fahren mit der letzten Bahn zum Hotel Schwarzsee. Hier bleibt Zeit für die Tourenbesprechung, ein gemütliches Abendessen & gegenseitiges Kennenlernen. Dieser bequeme Ausgangsort erlaubt es, die Tour du Ciel in vier Tagesetappen zu unternehmen, wobei jede Tagesetappe für sich ein Highlight darstellt.
Tag 2: Hotel Schwarzsee (2581m) - Zmuttgletscher (2200m) - Col Durand (3440m) - Cabane du Mountet (2886 m)
Frühmorgens fahren wir vom Hotel Schwarzsee in das breite Becken des Zmuttgletschers ab. Spätestens nach dieser ersten Abfahrt werden wir allmählich wach, denn der folgende Anstieg über den Hohwänggletscher ist steil. Mitten in einer imposanten Hochgebirgswelt mit dem Matterhorn, der Dent d'Hérans und der aufgehenden Sonne im Rücken steigen wir auf zum Col Durand (3440 m). Von hier öffnet sich der Blick wunderbar in die nächste, mindestens so eindrückliche Geländekammer. In diese fahren wir auf unseren Ski ab und betreten damit die vielleicht beeindruckendste Ecke der Schweizer Alpen: umgeben von nichts als Gletschern und mächtigen Berggestalten nächtigen wir nach einem letzten Aufstieg von 150Hm in der Cabane du Grand Mountet und bestaunen die Riesen um uns herum. Dem Banne von Dent Blanche, Obergalbel- und Zinalrothorn - man nennt sie "La Couronne Impériale" - kann man sich unmöglich entziehen.⬆1350 Hm ⬇1150 Hm 🕖 5h
Tag 3: Dôme Blanc de Moming (3649 m) - Abfahrt Glacier de Moming, Aufstieg Cabane d'Arpitettaz (2786m)
Der dritte Tag ist unumstrittener Höhepunkt unserer Haute Route! Wir steigen zum Dôme Blanc de Moming auf, ein Stück zu Fuss mit den Ski am Rucksack auf einem wunderschönen, bisweilen exponierten Firngrat, dem Arête Blanc, und fahren durch die mächtigen, teils stark zerissenen Gletscherabbrüche des Glacier de Moming ab. Hier ist die Urgewalt des Gebirges auf jedem Schritt resp. Schwung spürbar: beim Aufstieg thronen Obergalbehorn, Zinalrothorn und Dent Blanche über uns und die Abfahrt wird dominiert vom mächtigen Schali- und Weisshorn. Abfahrt je nach Verhältnissen und Verfassung der Gruppe bis 2200m oder nur 2600m. Nach einer Stärkung aus dem Rucksack steigen wir zur Cabane d'Arpitettaz 2786m auf. Dank einem gleichmässigem Schritt vergessen wir die Anstrengungen und geniessen die grandiose Hochgebirgsatmosphäre.
⬆900-1300 Hm ⬇1050 Hm 🕖4 - 5.5h
Tag 4: Cabane d'Arpitettaz 2786m - Tête de Millon 3693m oder Bishorn 4151m - Cabane de Tracuit 3259m
Der vierte Tag steht im Banne des omnipräsenten Weisshorns und seiner gewaltig abfallenden Westwand. Zuerst steigen wir über die Crête de Millon inkl. kurzer Abfahrt zur Cabane de Tracuit 3259m auf. Hier füllen wir unsere Energiereserven auf, leeren unsere Rucksäcke aus und steigen mit leichtem Tagesgepäck unserem Tagesziel entgegen, welches wir je nach Motiviation und Energiereserven bestimmen: Sind wir noch spritzig, nehmen wir uns einen grossen Tag vor und besteigen das 4151m hohe Bishorn. Steht uns der Sinn nach einer nicht ganz so langen aber nicht minder imposanten Tour, peilen wir die Tête de Millon 3693m mit direktem Blick in die Weisshorn Westwand an. Und wem der Sinn nach Gemütlichkeit steht, der lagert die Beine in der Cabane de Tracuit gleich ganz hoch und gönnt sich einen entspannten Hüttennachmittag. Ganz bestimmt drei sehr lohnende Optionen! Aufstieg 750 Hm (Cabane de Tracuit) resp. 1200 Hm (Tête de Milon) resp. 1650 Hm (Bishorn).
⬆750-1650 Hm ⬇300-1200 Hm 🕖 2.5 - 6h
Tag 5: Cabane de Tracuit 3259m - Pipjilicke3048m - Jungtaljoch 3219m - Jungu 1954m - Bahnfahrt St. Niklaus 1122m
Der letzte Tag steht im Zeichen von spannenden Geländewechseln, welche sich durch die Überschreitung der beiden kleinen Pässe Pipjilicke und Jungtaljoch ergeben. Je nach Lust und Laune hängen wir mit dem Pipjispitz 3048m oder dem Wasuhorn 3341m sogar noch einen kleinen Gipfel dran und eröffnen uns so rassige Abfahrtsoptionen. ÜBER das wunderschöne und einsame Jungtal fahren wir schlussendlich in Richtung Jungu und mit etwas Schneeglück ziehen wir die Ski erst vor der Seilbahn aus, welche uns zurück ins Tal und die Zivilation bringt. 1150Hm Aufstieg, Abfahrt 2400Hm.
⬆1150 Hm ⬇2400 Hm 🕖 5h
Weitere Informationen
Bergführer: Chris Koller
Anforderungen
Erfahrung im Skitourengehen: sichers Aufsteigen mit Fellen, teilweise mit Harscheisen auf hartem Schnee und in steilerem Gelände, eingeübte Spitzkehre
Sicheres Skifahren im freien Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen
Trittsicherheit mit Steigeisen (evtl. Pickel) auf kurzen, steilen Firnpassagen und am Arête Blanc
Gute Kondition: Tagesetappen mit 4-5h reine Aufstiegszeit und Gehtempo von ca 350Hm/h
Toleranz von Höhen zwischen 3'000-4'000 müM**
* Ist diese Tour für mich geeignet? Gerne beraten wir dich telefonisch! 079 537 9777
** Falls du in der Vergangenheit Mühe hattest mit der Akklimatisation in der Höhe, empfehlen wir dir bereits akklimatisiert anzureisen. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch.
Preis CHF 1'595.-
Inbegriffen
Fünf Tourentage in einer Gruppe mit 3-4 Teilnehmer:innen, professionell und umsichtig geführt von unserem Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST
Nicht inbegriffen
Übernachtung Hotel Schwarzsee (75.- MBZ - 135.- DZ inkl. HP)
3 Übernachtungen in SAC-Hütten mit HP (ca. 70.- bis 80.-/Nacht inkl. HP)
Reisekosten
Gruppengrösse 4
Diese Tour findet mit 3 bis 4 TN pro Bergführer:In statt
Material & Ausrüstung
normale Skihochtourenausrüstung
Tourenski, Felle, Harscheisen*
Skischuhe mit Gehfunktion
Skistöcke mit grossem Teller
LVS mit 3 Antennen, Lawinenschaufel und Sonde
optional Helm
Rucksack mit Möglichkeit zum Ski aufbinden
Anseilgurt mit 2 Scharaubkarabinern & Bandschlinge 120 cm
2 Reepschnurstücke ca 1.50m & 4m Länge und mit 6mm Durchmesser
Microtraxion, Tbloc oä
Steigeisen (Hybridsteigeisen je nach Verhältnissen ausreichend)
leichter Pickel
Sonnenbrille mit hohem Schutz, Skibrille
Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz, feuchtigkeitsspendende Hautcreme abends)
dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht, wettersichere Schicht mit Kapuze, dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband
Verpflegung für unterwegs (kann auf Hütten gekauft werden)
Stirnlampe
Seidenschlafsack, Toilettenartikel, Ersatzwäsche, Ohropax, SAC-Ausweis, Geld
Das Gepäck wird auf den Touren mitgetragen. Achte daher auf einen möglichst leichten Rucksack
* nicht für Splitboard geeignet
IMPRESSIONEN
Es gelten die AGB von mybergtour.
Buchen
Haute Route | Tour du Ciel
1. Über die Taste "Anzahl" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind.
CHF 1’595.00
Gesamt
CHF 0.00
























