Hochtour | Pollux 4092m
Tagestour auf einen relativ einfachen, sehr attraktiven Viertausender inmitten des Monte Rosa Massivs.


Zeit & Ort
20. Juli 2024, 06:45 – 15:00
Zermatt, Schweiz
Über diese Tour
BESCHREIBUNG
Mit allerbester Firnauflage glänzen die Berge dieser Tage unter dem endlich stabilen Sommerhoch. Diese grandiosen Hochtourenverhältnisse nutzen wir am kommenden Samstag und unternehmen mit dem Pollux 4092m einen nicht allzu schwierigen, jedoch sehr attraktiven Viertausender, welcher wunderbar in die Walliser Hochgebirgsszenerie eingebettet ist. Von der Bergstation am Klein Matterhorn 3883m überqueren wir das Breithornplateau und traversieren auf dem imposanten Gletscher unter dem Breithorn zum Schwarztor 3726m. Hier besteigen wir den Pollux über seinen felsigen Südwestgrat, anfangs in einfachem Fels, steilt dieser zunehmend auf und bietet hübsche Kletterei im II. Grad, welche teilweise durch Ketten entschärft ist. Am Ende erreichen wir den 4092m hohen Gipfel über einen elegantgen Firngrat. Hier geniessen wir den herrlichen Blick auf viele prominente Viertausender, bevor wir uns über die Aufstiegsroute wieder auf den Abstieg machen.
PROGRAMM
Treffpunkt 6:45 Uhr Talstation Klein Matterhornbahn, Zermatt*
Bahnfahrt Klein Matterhorn 3883m
Traverse über das Breithornplateau zum Einstieg 1.5-2h
SW-Grat Pollux (Fels und Firn) 1.5-2h
Abstieg über den SW-Grat und Abstieg zur Matterhornbahn 1.5h
ANFORDERUNGEN
Erste Erfahrung im Bergsteigen
Sicheres Steigeisengehen
Sicheres Klettern mit Bergschuhen (evtl mit Steigeisen) im II. Grad
Toleranz von Höhen bis knapp über 4000müM
* Ist diese Tour geeignet für mich? Ruf uns an unter 079 537 97 77
BERGFÜHRER
Franz Boschetti, Bergführer
Zusatzgruppe mit Bergführer/-aspirant (tbd)
Kontakt: hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77
LEISTUNG / PREIS
CHF 585.- pro Person - Die Bezahlung der Zusatzgruppe erfolgt nach definitiver Durchführungsbestätigung
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen.
Zusatzkosten: Klein Matterhornbahn (57.- mit Halbtax)
DURCHFÜHRUNG
findet mit 2 TN statt
MATERIAL
Klettergurt
Helm
Bedingt oder voll steigeisenfeste Bergschuhe
Passende Steigeisen mit Antistoll (angepasst)
Hochtouren-Pickel
2 Schraubkarabiner
1 oder 2 Teleskop Wanderstöcke
Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut
Dem Wetter angepasste Kleider inkl. Windjacke, Hochtourenhosen: eng anliegend um Knöchel (!), dünne Handschuhe, evtl Ersatzhandschuhe
Getränke & Verpflegung
Halbtax, Geld
Es gelten die AGB von mybergtour. Bitte nimm dir kurz Zeit, diese durchzulesen, danke! Fotocredits: SAC-Tourenportal.