Leichte Hochtour | Sustenhorn 3503m
Einfach. Beeindruckend. Abwechslungsreich.


Zeit & Ort
30. Aug. 2025, 10:00 – 31. Aug. 2025, 15:00
Steingletscher, Schweiz
Über diese Tour
DURCHFÜHRUNGEN
BESCHREIBUNG
Auf dieser Hochtour nehmen wir technisch einfaches jedoch spannendes Terrain, fügen ein alpines Ambiente, einen stolzen Aussichtsgipfel und eine Hütte mit unschlagbarem Sonnenuntergang hinzu. Fertig ist das Rezept für eine leichte und gleichzeitig ungemein beeindruckende Bergtour.
Das alpine Ambiente ist geprägt durch den Steingletscher mit seinen eindrücklichen Brüchen und Spaltenzonen. Für die Aussicht übernehmen die Gipfel der Berner, Walliser, Urner und Tessiner Berge die Verantwortung. Für Vielseitigkeit sorgen die gemütlichen Wanderstrecken, ein spannender Klettersteig zur Hütte hoch und der Gipfelzustieg über den imposanten Steingletscher. Zu guter Letzt garantiert die Tierberglihütte einen kurzweiligen Hüttenabend dank Gemütlichkeit, guter Küche und unvergesslichem Sonnenuntergang. Die Gründe, das Sustenhorn zu besteigen, sind zahlreich!
Wir unternehmen diese Tour als Lerntour und erlernen zusammen die grundlegenden Aspekte des Bergsteigens auf dem Gletscher: Alpine Gefahren, Gehen mit Steigeisen, Pickeleinsatz, Bilden von Seilschaften auf dem Gletscher.
PROGRAMM
Tag 1: Zustieg Tierberglihütte via Klettersteig
Anreise zum Hotel Steingletscher 1865m am Sustenpass. Treffpunkt 10:00 Uhr bei der Bushaltestelle. Von hier wandern wir nach Umpol (falls vorhanden auch mit PW möglich) und weiter zum Einstieg des Klettersteigs. Der Bergführer gibt hier eine kurze Einführung und los gehts über den einfachen, jedoch spanneden Klettersteig* zur Tierberglihütte 2797m (ca 4h). Es folgen die Tourenbesprechung, ein gemütlicher Hüttenabend inklusive fantastischem Sonnenuntergang. Aufstieg 700-900Hm, 4h.
* individuell kann auch über den Hüttenweg aufgestiegen werden (weiss-blau markiert)
Tag 2: Gross Sustenhorn 3503m & Abstieg
Wir starten früh, nutzen die morgentlich guten Verhältnisse auf dem Gletscher und steigen gesäumt von eindrücklichen Brüchen und Spaltzenzonen der Sonne und dem wunderbaren Sustenhorn 3502m entgegen. Hier rasten wir und geniessen den Moment, bevor wir zurück zur Tierberglihütte absteigen, unseren Durst mit einem kühlen Getränk löschen und weiter ins Tal nach Umpol absteigen. Aufstieg 700Hm, Abstieg 1400Hm, 6h.
WEITERE INFORMATIONEN
Leitung: Ivo Büntner
Kontakt Büro für Fragen: hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77
Preis CHF 445.-
445.- pro Person
im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen & MWST
Zusatzkosten: Übernachtung mit HP auf der Hütte (CHF 70.- bis 80.-)
Anforderungen
Kondition für Tagestouren mit 6-7h aktive Zeit mit einem gemütlichen Tempo von ca 250Hm/h
Trittsicherheit und Erfahrung im Bergwandern
Toleranz von Höhen bis 3500 müM
Dies ist eine geeignete Einstiegstour: keine Hochtouren-, Klettersteig- oder Steigeisenerfahrung notwendig. Eine Einführung erfolgt durch den Bergführer vor Ort.
Ist diese Tour geeignet für mich? Kontaktiere uns 079 537 97 77.
Gruppengrösse: 4-6
Diese Tour findet mit 4-6 Teilnemer:Innen pro Bergführer statt
Ausrüstung
Hochtouren- oder Trekkinghose
Soft Shell, Fleecejacke, Daunenjacke (je nach Wetter)
Dünne Handschuhe, je nach Wetter auch warme Handschuhe
Mütze, Stirnband oder Buff
Funktionelle Socken
Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
Evtl. Gamaschen (falls Schnee tief)
Technische Ausrüstung
hohe Wander- oder Bergschuhe (über die Knöchel reichend) mit fester Sohle
Daran angepasste Steigeisen mit Antistoll (keine Alu-Steigeisen)
Pickel
Klettergurt mit 1 HMS Karabiner
Klettersteigset --> kann in Sportgeschäften gemietet werden, zB hier
Reepschnur 1.5-2.5m Länge und ca 6mm Durchmesser (für Prusikschlinge)
Helm (für den Klettersteig empfohlen, Velohelm ausreichend)
2 verstellbare Trekkingstöcke
Diverses
Rucksack mit Hüftgurt (30-40l)
Sonnenbrille
Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut
Trinkflasche / Thermosflasche
Heftpflaster und Compeed
SAC/DAV-Ausweis, falls vorhanden
Verpflegung
Zwischenverpflegung, Trinken
Auf der Hütte kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden
Abendessen, Frühstück und Tourentee kriegen wir auf der Hütte
Übernachtung auf Hütte
Toilettenartikel, evtl. Erfrischungstücher
Ohrenpfropfen
Stirnlampe / Taschenlampe
Innenschlafsack (aus Hygienegründen)
Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege
Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung
Falls dir Material fehlt, melde dich bei uns. Gurt, Steigeisen, Pickel & Karabiner können wir beschränkt vermieten. Das Klettersgteigset musst du selber mitbringen resp. in einem Sportgeschäft mieten.
IMPRESSIONEN Eindrückliches Video einer Winterbesteigung des Sustenhorns bei Sonnenaufgang.

