top of page

Skihochtour | Finsteraar- & Fiescherhorn

Zackige hochalpine Runde der Marke "Best of Jungfrauregion" inkl. Besteigung des Finsteraarhorns, Fiescherhorns und zum krönenden Abschluss evtl. Abfahrt Eismeer: ungemein spannend!

Skihochtour | Finsteraar- & Fiescherhorn
Skihochtour | Finsteraar- & Fiescherhorn

Zeit & Ort

01. Mai 2026, 10:15 – 13:00

Fieschertal, Schweiz

Über diese Tour

Durchführungen


BESCHREIBUNG

Wir unternehmen eine zackige Skihochtour der Marke Best of Berner Alpen, besteigen mit dem Finsteraarhorn seinen höchsten, prominentesten und wahrscheinlich auch schönsten Gipfel und am letzten Tag gleich noch das Grosse Fiescherhorn und fahren, spielen die Verhälntisse mit, sogar noch über das Eismeer ab. Somit folgt auf das Finsteraarhon ein grossartiger Abschlusstag mit einen ungemein spannenden Gletscherzustieg, einen hochalpinen Gipfel und eine der imposantesten Gletscherabfahrten der Alpen beschert. Am Ende gondeln wir mit den Jungfraubahhnen ins Tal, tauschen dort die Skihose gegen Shorts und sommern anschliessend vermutlich unsere Skitourenausrüstung ein. Wir freuen uns auf einen spannenden Abschluss!


PROGRAMM

Tag 1 | Jungfraujoch - Konkordiaplatz - Grünhornlücke - Finsteraarhornhütte 

 Nach dem Treffpunkt auf dem Jungfraujoch um 10:15 Uhr (Treffpunkt bei der Kaffeebar) betreten wir die grandiose Hochgebirgsarena, fahren zum Konkordiaplatz ab und steigen zur Grünhornlücke auf. Hier erblicken wir bereits unser Tagesziel, die Finsteraarhornhütte auf 3048müM, zu welcher wir nach einer Abfahrt und kurzem Gegenaufstieg gelangen. ⬆ 700 Hm ⬇ 1100 Hm 🕖 3-4h

Tag 2 | Finsteraarhornhütte - Finsteraarhorn 4274m - Finsteraarhornhütte

Wir starten früh, erleben die magische Stunde, wenn das erste Licht die Bergwelt erweckt und steigen auf in Richtung Hugisattel, im Bereich des Frühstücksplatzes allenfalls auch kurz mit den Ski am Rucksack. Am Hugisattel machen wir das Skidepot und klettern mit Steigeisen und Pickel über den spannenden NW-Grat zum Gipfel (ZS-/II). Das Finsteraarhorn ist ein gewaltiger Berg, steil fällt die Nordostwand zum Finsteraargletscher ab, entsprechend atemberaubend sind die Tiefblicke während des Aufstiegs und der Ausblick vom Gipfel. Hier halten wir kurz inne, genießen den Moment, bevor wir über den gleichen Weg zum Hugisattel, zum Skidepot zurückkehren. Je nach Schneeverhältnissen fahren wir direkt oder auf einer attraktiven Variante mit kleinem Schlussaufstieg zurück zur Hütte. ⬆ 1250 Hm ⬇ 1250 Hm 🕖 6-7h

Tag 3 | Finsteraarhornhütte - Gross Fiescherhorn 4049m - Abfahrt Eismeer oder Jungfraujoch

Wir steigen eingebettet in ein fantastisch hochalpines Ambiente und über die unglaublich eindrücklichen Bruchzonen des Walliser Fiescherfirns auf zum Fieschersattel und besteigen das stolze Grosse Fiescherhorn 4049m. Vom Sattel steigen wir zuerst am Seil gesichert ein Stück weit die steile Flanke ab, bis das Gelände etwas zurücklehnt und wir uns getrauen, die Ski anzuziehen und den imposanten Hang zu fahren, welcher gegen das Ewigschneefeld hinunterzieht. Anschließend steigen wir nochmals kurz hoch in Richtung Mönchsjoch, wo wir je nach Verhältnissen direkt zum Jungfraujoch weiterziehen oder spektakulär über das Ischmeer - eine der spektakulärsten Gletscherabfahrtn der gesamten Alpen und via dem Stollenloch zur Jungfraubahn gelangen. ⬆ ca 1400 Hm ⬇ 600-1000 Hm 🕖 6-7h



WEITERE INFORMATIONEN

Bergführer Chris Koller​ 


Kontakt Büro für Fragen: hallo@mybergtour.ch | 079 537 97 77

Anforderungen

  • Erfahrung im Skitourengehen und Bergsteigen

  • Sicheres Aufsteigen mit Fellen, teilweise mit Harscheisen auf hartem Schnee und in steilem Gelände, sichere Spitzkehrentechnik

  • Sicheres Skifahren im freien Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen

  • Schwindelfreiheit & Trittsicherheit mit Steigeisen und Pickel

  • Sicheres Klettern mit Steigeisen in Firn & Fels (Firn bis ca 50 Grad, Fels II. Grad)

  • Gute Kondition: Tagesetappen mit 5-7h reine Aufstiegszeit und Gehtempo von ca 350Hm

  • Gute Toleranz von Höhen zwischen 3'000-4'274 müM**

* Ist diese Tour für mich geeignet? Wir beraten dich sehr gerne und eine telefonisch Kontaktaufnahme vor der Anmeldung ist erwünscht: Büro 079 537 97 77 oder Bergführer 079 737 75 12.

** Wir empfehlen dir, insbesondere falls du in der Vergangenheit Mühe hattest mit der Akklimatisation in grosser Höhe, bereits akklimatisiert anzureisen. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 079 537 97 77.

Preis CHF 1'595.-

Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST


Zusatzkosten

  • 2 Übernachtungen in SAC-Hütten mit HP (ca. 70.- bis 80.-/Nacht inkl. HP)

  • Reisekosten

Gruppengrösse 2

Diese Tour findet mit 2 TN pro Bergführer:In statt

Material & Ausrüstung

normale Skihochtourenausrüstung

  • Tourenski, Felle, Harscheisen*

  • Skischuhe mit Gehfunktion

  • Skistöcke mit grossem Teller

  • LVS mit 3 Antennen, Lawinenschaufel und Sonde

  • Helm

  • Rucksack mit Möglichkeit zum Ski aufbinden

  • Anseilgurt mit 2 Scharaubkarabinern & Bandschlinge 120 cm

  • 2 Reepschnurstücke ca 1.50m & 4m Länge und mit 6mm Durchmesser

  • Microtraxion, Tbloc oä

  • Steigeisen (Hybridsteigeisen mit vorne Stahl, hinten Alu ausreichend), leichter Pickel

  • Sonnenbrille mit hohem Schutz, Skibrille

  • Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz, feuchtigkeitsspendende Hautcreme abends)

  • dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht, wettersichere Schicht mit Kapuze, dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband

  • Verpflegung für unterwegs (kann auf Hütten gekauft werden)

  • Stirnlampe

  • Seidenschlafsack, Toilettenartikel, Ersatzwäsche, Ohropax, SAC-Ausweis, Geld

  • Das Gepäck wird auf den Touren mitgetragen. Achte daher auf einen möglichst leichten Rucksack

* nicht für Splitboard geeignet


IMPRESSIONEN


Buchen

  • Finsteraar- & Fiescherhorn

    1. Über die Taste "Anzahl" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind.

    CHF 1’595.00

Gesamt

CHF 0.00

Diese Tour teilen

Upcoming Highlights

bottom of page