top of page

Skihochtour | Mont Vélan *plus*

2.5 spannende Tage am wohl schönsten Skihochtourenberg im Val d'Entremont

Tickets Unavailable
See other events
Skihochtour | Mont Vélan *plus*
Skihochtour | Mont Vélan *plus*

Zeit & Ort

06. Apr. 2025, 18:15 – 08. Apr. 2025, 16:15

Bourg-Saint-Pierre, Schweiz

Über diese Tour

BESCHREIBUNG

Klotzen nicht Kleckern sagen wir uns und unternehmen eine ganz grosse Tour: In 2.5 Tagen wollen wir nicht bloss auf den Mont Vélan steigen, sondern diese ganz spezielle Ecke auf eine kreative Art und Weise erleben. Dieser mächtige Berg bietet dem Skibergsteiger einen wahren Spielplatz und wir wollen dieses Geschenk auskosten. Mit einer Übernachtung im schönen Hotel "Bivouac Napoleon" starten wir dieses Abenteuer und gewinnen mit diesem frühen Start einen Tag, um den Zustieg in die Cabanne Mont Vélan mit einem ersten Highlight zu würzen. Der nächste Morgen führt uns in der Früh gemächlich entlang des Gletscherbeckens "Glacier du Tseudet" an den Fuss des Übergangs "Col de la Gouille". Diese technische Passage lässt den Puls etwas in die Höhe steigen - oben angekommen werden wir aber mit einem fantastischen Blick auf den mächtigen "Glacier de Valsorey" belohnt und wenn das Timing stimmt, lächelt uns da auch schon die Sonne entgegen. Der folgende Abschnitt führt uns sanft auf das flache Gipfelplateau des Mont Vélan. Die Aussicht auf das Combin Massiv ist schlicht überwältigend. Wenn die Verhältnisse stimmen, dürfen wir uns auf eine gewaltige Abfahrt über die Südflanke des Mont Vélan freuen. Eine durchaus fordernde Abfahrt bei welcher wir dir aber helfend zur Seite stehen. Je nach Verhältnissen fügen wir nach einer grosszügigen Pause einen weiteren Aufstieg hinzu und schliessen den Kreis in Bourg-St.-Bernard oder aber fahren bis nach Étrouble. Eine alpinistisch ungemein lohnende Tour auf einen mächtigen Berg, welcher den konditionsstarken und technisch versierten Skibergsteiger fordert und im Gegenzug mit unvergesslichen Eindrücken entschädigt. Wir freuen uns!



PROGRAMM

Tag 1: individuelle Anreise nach Bourg-St.-Pierre Hotel "Bivouac Napoleon"

Wir treffen uns um 18:15 beim Hotel Bivouac Napoleon. Wir beziehen unsere Zimmer und beim gemütlichen Nachtessen bleibt Zeit für die Tourenbesprechung und gegenseities Kennenlernen. Dieser Ausgangspunkt erlaubt es uns mit genügend Zeit am Folgetag auf einer kreativen Variante zur Cabane Mont Vélan zu gelangen.


Tag 2: Bourg-St.-Bernard (1930m) - Croix de Tsousse (2830m) - Cab du Vélan (2640m)

Nach einem stärkenden und ausgiebigem Frühstück fahren wir nach Bourg-St.-Bernard von wo aus wir mehrere Optionen haben, um in den Kessel der Cabane du Vélan zu gelangen. Die nordseitig ausgerichteten Hänge versprechen Abfahrtsgenuss und mit einem stündigen Gegenanstieg erreichen wir unsere Bleibe für die kommende Nacht.⬆1250 Hm ⬇600 Hm 🕖 5h

Tag 3: Mont Vélan (3722 m) - Abfahrt Südflanke, Étrouble (1270) 

Frühmorgens steigen wir gemächlich entlang des Gletscherbeckens "Glacier du Tseudet" an den Fuss des Übergangs "Col de la Gouille". Diese folgende technische Passage verlangt etwas Aufmerksamkeit und lässt uns aber wach werden. Im Col angekommen lächelt uns die Sonne entgegen und der Blick auf den mächtigen "Glacier de Valsorey" lässt das Herz jauchzen. Gemütlicher geht es nun zu und her, sanft steigend überwinden wir dieses Gletscherbecken und landen auf dem flachen Gipfelplateau des Mont Vélan. Die Aussicht auf das Combin Massiv und in das Val d'Entremont ist schlicht überwältigend! Wenn die Verhältnisse passen stechen wir in die Südflanke des Mont Vélan. Eine solide Skitechnik ist hier gefragt - mit entsprechender Hilfe und Einsatz vom Seil können wir gemeinsam das steilste Stück bewältigen. Das Gelände legt sich zwar etwas zurück, das Ambiente hingegen bleibt spektakulär - die Abfahrt ins Vallon de Moline bleibt ein Erlebnis. Die Welt aus Fels, Schnee und Eis entlässt uns langsam in freundliche Gefilde, von wo aus wir grüne Matten und Blumenwiesen ausmachen können. Italien, notabene, wo nach der heutigen Etappe nicht nur der Kaffee besser schmeckt sondern vermutlich auch die verdiente Pizza mit einem kühlen Bier. Eine Taxifahrt bringt uns zurück nach Bourg-St.-Bernard.

⬆1100Hm ⬇2500 Hm 🕖7-8h


WEITERE INFORMATIONEN

Bergführer: Chris Koller & Ivo Büntner (Aspirant)

ree
















Kontakt Büro für Fragen: 079 737 75 12



Anforderungen

  • Erfahrung im Skitourengehen: sicheres Aufsteigen mit Fellen, teilweise mit Harscheisen auf hartem Schnee und in steilerem Gelände, beherrschen der Spitzkehre

  • Solides Skifahren im freien Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen & Steilheiten bis über 40 Grad

  • Trittsicherheit mit Steigeisen (evtl. Pickel) auf kurzen, steilen Firn- und Felspassagen

  • Gute Kondition: Tagesetappen mit 5-6h reine Aufstiegszeit und Gehtempo von ca 350Hm/h & 2500Hm Abfahrt

  • Toleranz von Höhen zwischen 3'000-4'000 müM**


--> Definitive Anmeldung erfolgt nach telefonischer Vorbesprechung: 079 737 75 12

Preis CHF 1'045.-

Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST


Zusatzkosten

  • Übernachtung Bivouac Napoleon (65.- DZ | 75.- MBZ inkl. Frühstück; exkl. Nachtessen)

  • 1 Übernachtungen in der SAC-Hütte mit HP (ca. 70.- bis 80.-/Nacht)

  • Reisekosten / Taxi Grand St. Bernard

Gruppengrösse: 2-3

Diese Tour findet mit 2-3 TN pro Bergführer:In statt

Material & Ausrüstung

normale Skihochtourenausrüstung

  • Tourenski, Felle, Harscheisen*

  • Skischuhe mit Gehfunktion

  • Skistöcke mit grossem Teller

  • LVS mit 3 Antennen, Lawinenschaufel und Sonde

  • optional Helm

  • Rucksack mit Möglichkeit zum Ski aufbinden

  • Anseilgurt mit 2 Scharaubkarabinern & Bandschlinge 120 cm

  • 2 Reepschnurstücke ca 1.50m & 4m Länge und mit 6mm Durchmesser

  • Microtraxion, Tbloc oä

  • Steigeisen (Hybridsteigeisen je nach Verhältnissen ausreichend)

  • leichter Pickel

  • Sonnenbrille mit hohem Schutz, Skibrille

  • Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz, feuchtigkeitsspendende Hautcreme abends)

  • dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht, wettersichere Schicht mit Kapuze, dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband

  • Verpflegung für unterwegs (kann auf Hütten gekauft werden)

  • Stirnlampe

  • Seidenschlafsack, Toilettenartikel, Ersatzwäsche, Ohropax, SAC-Ausweis, Geld

  • Das Gepäck wird auf den Touren mitgetragen. Achte daher auf einen möglichst leichten Rucksack

* nicht für Splitboard geeignet


IMPRESSIONEN


Es gelten die AGB von mybergtour.

Diese Tour teilen

Upcoming Highlights

bottom of page