top of page

Skihochtouren über Ostern im Gauli

Das Gauli ist eine herrlich gelegene Ecke in den Berner Alpen mit fantastischem Skihochtourengelände. Entdecke es über Ostern mit Lokalmatador Chris Koller.

Skihochtouren über Ostern im Gauli
Skihochtouren über Ostern im Gauli

Zeit & Ort

03. Apr. 2026, 10:16 – 06. Apr. 2026, 14:00

Gauli, Schweiz

Über diese Tour

Skihochtouren über Ostern im Gauli

Das Skitourengebiet Gauli gehört zweifellos zu den Perlen des Berner Oberlands. Etwas abgelegen, beinahe versteckt zwischen Haslital und Grimsel, scheint es fast so, als wolle es seine Schönheiten nicht jedem sofort offenbaren. Doch wer den Weg durchs Bächlital hierher findet, wird reich belohnt: Ein einzigartiges hochalpines Skitourengebiet mit weiten Gletscherflächen, imposanten Gipfeln und offenem Skigelände lädt zum Träumen ein. Rund um die Gaulihütte eröffnen sich Tourenmöglichkeiten in fast alle Himmelsrichtungen – von schattigen Geländekesseln mit oft herrlichem Pulverschnee bis zu offenen Sonnenhängen, die genussvollen Sulz versprechen. Dazu kommt ein hochalpines Ambiente und ein Panorama, das zu allen prominenten Berner Gipfeln und weit darüber hinaus reicht. Über Ostern entdecken wir dieses versteckte Skihochtouren-Eldorado mit Lokalmatador Chris, der die Gegend wie seine Westentasche kennt. Wetten, dass er neben dem Osterhasen auch die attraktivsten Touren und den schönsten Schnee für euch findet? Wir freuen uns darauf!



ABLAUF

Tag 1 | Treffpunkt Meiringen - Zustiegstour zur Bächlitalhütte

Treffpunkt Meiringen Bahnhof um 10:16 Uhr. Mit Taxi und Seilbahn gelangen wir zum Rätrichsbodensee und steigen je nach Verhältnissen direkt über das wunderschöne Bächlital zur gleichnamigen Hütte oder wir steigen über das Bächlisplatti auf und fahren kurz zur Hütte ab. ⬆600-800Hm ⬇0-200Hm 🕖 3-4h

Tag 2 | Bächlitalhütte - Bächlilücke - Gaulihütte

Mit der aufgehenden Sonne im Rücken steigen wir über den Bächligletscher zur oberen Bächlilicke hinauf, während die hohen Berner wie Finsteraar-, Lauteraar- und Schreckhorn allmählich sich über den Horizont erheben. Über eine Eisenleiter gelangen wir in die Lücke, von wo wir erstmals in den offenen und eindrücklichen Gaulikessel blicken. In diesen seilen wir ab und gelangen so zum Hiendertellti Gletscher. Während diesem Manöver wirst du vom Bergführer gesichert bzw. abgelassen. Über den Hiendertellti Gletscher oder den Hubelgletscher führt eine grossartige, schattseitige Abfahrt zum Gaulisee hinunter und mit einem kurzen Gegenanstieg erreichen wir die gelobte Gaulihütte. ⬆1100-1200Hm ⬇1200-1300Hm 🕖 4-6h

Tag 3 | Tagestour ab Gaulihütte

Heute unternehmen wir eine Tagestour ab der Gaulihütte. Es locken Gipfel wie Hienderstock, Ewigschneehore, Hangendgletscherhorn oder das Rosenhorn, je nach Verhältnissen nur bis zum Vorgipfel. Alle sind erstklassige Skihochtourenziele und der Bergführer entscheidet sich nach vorherrschenden Verhältnissen für die lohnendste Option. Imposante hochalpine Landschaften und Aussichten bieten alle Optionen. Liegt noch Pulverschnee, zieht es uns eher in die Nordhänge. Lockt hingegen der Sulzschnee, wählen wir eine sonnigere Exposition. Hoffentlich jauchzend schwingen wir die offenen Gletscherflächen hinunter und geniessen nachmittags die Sonne bei Kuchen und Kaffee auf der Hüttenterrasse. ⬆1000-1300Hm ⬇1200-1300Hm 🕖 5-6h

Tag 4 | Gaulihütte - Ränfenhorn - Rosenlaui

Voraussichtlich über das Ränfenhorn verlassen wir am vierten Tag den einsamen Gaulikessel und gelangen in einer gewaligen Abfahrt über den wilden Rosenlauigletscher und vorbei am mächtigen Wellhorn hinunter ins Tal, bei guter Schneelage machen wir den letzten Schwung knapp vor dem altehrwürdigen Hotel Rosenlaui, wo wir ganz bestimmt nochmals anstossen und unsere gewaltige Abfahrt von unten bestaunen. ⬆1100Hm ⬇2000Hm 🕖 4-5h




WEITERE INFORMATIONEN

Bergführer Chris Koller

Preis CHF 895.-

Inbegriffen Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST.

Nicht inbegriffen

3 Übernachtungen in Hütten mit HP (ca. 70.- bis 80.-/Nacht inkl. HP), Taxi- und Bahnfahrt.

Anforderungen

  • Erfahrung im Skitourengehen: sicheres Aufsteigen mit Fellen, sichere Spitzkehre

  • Sicheres Skifahren im freien Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen

  • Trittsicherheit auf kurzen technischen Passagen, zB Leitern Bächlilücke

  • Kondition für Tagesettappen von 1000 bis 1300 Aufstieg bei einem gemütlichen Tempo von 350Hm/h.


Ist diese Tour für mich geeignet? Gerne beraten wir dich telefonisch! 079 537 9777


Gruppengrösse 4-6

Diese Tour findet mit 4-6 Teilnemer:Innen pro Bergführer statt

Ausrüstung

normale Skihochtourenausrüstung

  • Tourenski, Felle, Harscheisen*

  • Skischuhe mit Gehfunktion

  • Skistöcke mit grossem Teller

  • LVS mit 3 Antennen, Lawinenschaufel und Sonde

  • optional Helm

  • Rucksack mit Möglichkeit zum Ski aufbinden

  • Anseilgurt mit 2 Schraubkarabinern & Bandschlinge 120 cm

  • 2 Reepschnurstücke ca 1.50m & 4m Länge und mit 6mm Durchmesser

  • Steigeisen (Hybridsteigeisen je nach Verhältnissen ausreichend)

  • leichter Pickel

  • Sonnenbrille mit hohem Schutz, Skibrille

  • Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz, feuchtigkeitsspendende Hautcreme abends)

  • dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht, wettersichere Schicht mit Kapuze, dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband

  • Verpflegung für unterwegs (kann auf Hütten gekauft werden)

  • Stirnlampe

  • Seidenschlafsack, Toilettenartikel, kleine Flasche Handdesinfektionsmittel, Ersatzwäsche, Ohropax, SAC-Ausweis, Geld

  • Das Gepäck wird auf den Touren mitgetragen. Achte daher auf einen möglichst leichten Rucksack

* erfahrene Splitboarder auf Anfrage


Kontakt für Fragen

  • Ist das die richtige Tour für mich?

  • Fragen zur Unterkunft, Durchführung, Touren?

  • Wie nett ist der Bergführer? :)


Melde dich bei uns: 079 537 97 77 oder hallo@mybergtour.ch


IMPRESSIONEN


Es gelten die AGB von mybergtour.

Buchen

  • Ostern im Gauli

    1. Über die Taste "Anzahl" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind.

    CHF 895.00

Gesamt

CHF 0.00

Diese Tour teilen

Upcoming Highlights

bottom of page