Skitour | Oberalpstock
Der abfahrtsorientierte Klassiker schlechthin


Zeit & Ort
08. März 2024, 09:40 – 16:00 MEZ
Oberalpstock, Schweiz
Über diese Tour
BESCHREIBUNG
Am Freitag unternehmen wir eine der lohnendsten abfahrtsorientierten Skitouren weitherum, den Oberälpler: ein grosser Klassiker, welcher die Tage frisch eingeschneit wird und dank seiner nordseitigen Exposition oft lange mit schönem Pulverschnee aufwartet. Die Bergbahnen von Disentis bringen uns auf 2800 m. Hier steigen wir mit den Fellen kurz auf, das letzte Stück zu Fuss mit den Ski auf dem Rucksack über einfache aber spannende Stufen. Nach einer Travers, wo sichers Fahren auf der Kante gefragt ist und einer ersten kurzen Abfahrt ins Gletscherbecken steigen wir in ca 2 Stunden über den Gletscher hoch zum wunderbaren Aussichtsgipfel des Oberalpstocks. Danach folgt das Sahnehäubchen, die nicht endende Abfahrt mit über 2500 Hm Gefälle über weite, offene Hänge nach Bristen. Ziemlich sicher werden wir mit einem fröhlichen Gemüt in Bristen eintreffen, wenn auch am Ende bestimmt ein Stück zu Fuss gegangen werden muss. In Bristen stossen wir mit einem kühlen Getränk an und tuckern gemütlich mit dem Bus oder Taxi nach Amsteg und weiter mit dem Zug/PW nach Hause.
PROGRAMM
Mit deiner Anmeldung erhältst du Zugang zu einer Whatsapp-Gruppe. Über diese Gruppe bestätigen wir die definitve Durchführung der Tour sowie den Treffpunkt und klären allfällige Fragen.
Treffpunkt 9:40 Disentis *Talstation
Banfahrt
Aufstieg total ca 700 Hm
Abfahrt ca 2500Hm
Heimreise mit ÖV ab Bristen
* Zug über Chur trifft 30' früher ein.
ACHTUNG: Von Andermatt kommend aussteigen in Acla da Fontauna (nicht Disentis!) und 5' Fussmarsch zur Talstation.
Eine gute Anreiseoption mit PW ist: PW bis Amsteg (einige Parkplätze vorhanden) und weiter mit Bus 7:41 Uhr Amsteg ab via Andermatt nach Acla da Fontauna. So steht der PW am Ende gleich am richtigen Ort.
ANFORDERUNGEN
Erste Erfahrung im Skitourengehen: Aufsteigen mit Fellen, Kenntnis der Spitzkehrentechnik
Sehr sicheres Skifahren im freien Gelände und verschiedenen Schneearten
Kondition für Aufstiege von total 800 Hm mit einem Tempo von ca. 350Hm/h
Kondition für eine lange Abfahrt von 2500Hm
*Ruf uns an, falls du dir unsicher bist bezüglich deinem skifahrerischen Level.
BERGFÜHRER
Zusatzgruppe mit Bergführer / Aspirant (tbd)
Kontakt: , 079 537 97 77hallo@mybergtour.ch
LEISTUNG / PREIS
215.- pro Person
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. MWST
Zusatzkosten: Bahnfahrten
DURCHFÜHRUNG
findet mit 4-6 TN statt
Mit der Anmeldung erhälst du Zugang zu einer Whatsapp-Gruppe, über welche wir anschliessend kommuizieren.
MATERIAL
normale Skitourenausrüstung
Tourenski*, Felle, Harscheisen
Skischuhe mit Gehfunktion
Skistöcke mit grossem Teller
LVS, Lawinenschaufel und Sonde
Rucksack mit Möglichkeit zum Ski aufbinden
Gurt mit Bandschlinge & Karabiner
Helm (empfohlen)
Skibrille
Sonnenschutzartikel
dem Wetter angepasste, skitourentagliche Kleider (wir erwarten Schneefall --> Gorejacke!)
Verpflegung für unterwegs
* Splitboard auf Anfrage
⭐️ WEITERE ANGEBOTE ⭐️
| Berninapass, Gr. St. Bernhard, Val d'Hérans ...Ostern
| Tour du Ciel, Monte Rosa, Tödi...Hochalpin
| Lawinen, Tiefschnee, SkitourenKurse
Es gelten die von mybergtour.AGB
Buchen
Skitour Oberalpstock
1. Über die Taste "Anzahl" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind. 2. Falls die Tour sofort als ausgebucht erscheint, schau in 5 Minuten nochmals rein. So lange reserviert das System nämlich einen Platz, sobald der Button "Zum Checkout" geklickt wird. Falls der Verkauf nicht abgeschlossen wird, ist der Platz danach wieder frei.
CHF 215.00
Ausverkauft
Diese Veranstaltung ist ausverkauft