top of page

Skitour | Oberalpstock-Staldenfirn

Der abfahrtsorientierte Klassiker schlechthin mit frischer Neuschneeauflage. Promissing!

Diese Tour ist vorbei. Abonniere die *Tourenmail*, um über zukünftige Termine informiert zu werden.
.
Skitour | Oberalpstock-Staldenfirn
Skitour | Oberalpstock-Staldenfirn

Zeit & Ort

17. Feb. 2025, 09:40 – 16:30 MEZ

Oberalpstock, Schweiz

Über diese Tour

BESCHREIBUNG

Am Montag soll das Wetter wunderbar freundlich bleiben und wir kombinieren diese Ausgangslage mit einer der lohnendsten abfahrtsorientierten Skitouren weitherum, dem Oberälpler: ein grosser Klassiker mit eindrücklichem, hochalpinem Ambiente und einer gewaltigen, nordseitigen Abfahrt über den Staldenfirn hinunter bis nach Bristen, welche sich frisch eingeschneit entsprechend attraktiv gestalten könnte. Die Bergbahnen von Disentis bringen uns auf 2800 m. Hier steigen wir mit den Fellen kurz auf, das letzte Stück zu Fuss mit den Ski auf dem Rucksack über eine einfache aber spannende Stufe. Nach einer Traverse, wo sicheres Fahren auf der Kante gefragt ist und einer ersten kurzen Abfahrt ins Gletscherbecken, steigen wir in ca 2 Stunden über den Gletscher hoch zum wunderbaren Wintergipfel des Oberalpstocks. Danach folgt das Sahnehäubchen, die nicht endende Abfahrt mit über 2500 Hm Gefälle über weite, offene Hänge nach Bristen. In Bristen stossen wir mit einem kühlen Getränk an und tuckern gemütlich mit dem Bus oder Taxi nach Amsteg und weiter mit dem Zug/PW nach Hause. Weitere Informationen und Bilder zu dieser grossartigen Tour findest du hier. Wir freuen uns!


PROGRAMM

Treffpunkt & Ablauf

Mit deiner Anmeldung erhältst du Zugang zu einer Whatsapp-Gruppe. Über diese Gruppe bestätigen wir die definitve Durchführung der Tour sowie den Treffpunkt und klären allfällige Fragen.

  • Treffpunkt 9:40 Disentis Talstation*

  • Banfahrt

  • Aufstieg total ca 700 Hm

  • Abfahrt ca 2500Hm

  • Heimreise mit ÖV ab Bristen

* Zug über Chur trifft 30' früher ein.


ACHTUNG: Von Andermatt kommend aussteigen in Acla da Fontauna (nicht Disentis!) und 5' Fussmarsch zur Talstation.

Eine gute Anreiseoption mit PW ist: PW bis Amsteg (einige Parkplätze vorhanden) und weiter mit Bus 7:41 Uhr Amsteg ab via Andermatt nach Acla da Fontauna. So steht der PW am Ende gleich am richtigen Ort.



WEITERE INFORMATIONEN

Bergführer: Andreas Stadler

Andreas Stadler














  • Kontakt Büro: hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77

  • Allfällige Zusatzgruppe mit Bergführer / Aspirant (tbd)


Preis CHF 215.-

  • Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST

Anforderungen

  • Erste Erfahrung im Skitourengehen: Aufsteigen mit Fellen, Kenntnis der Spitzkehrentechnik

  • Trittsicherheit für eine "klettersteigartige" Leiter über 15m

  • Sehr sicheres Skifahren im freien Gelände und verschiedenen Schneearten

  • Kondition für Aufstiege von total 800 Hm mit einem Tempo von ca. 350Hm/h

  • Gute Abfahrtskondition für eine lange Abfahrt (!) von 2500Hm

*Ruf uns an, falls du dir unsicher bist bezüglich deinem skifahrerischen Level.


Ist diese Tour geeignet für mich? Melde dich bei uns!

Gruppengrösse: 4-7

Diese Tour findet mit 4-7 Teilnemer:Innen pro Bergführer statt

Ausrüstung

normale Skitourenausrüstung plus Gurt

  • Tourenski*, Felle, Harscheisen

  • Skischuhe mit Gehfunktion

  • Skistöcke mit grossem Teller

  • LVS, Lawinenschaufel und Sonde

  • Rucksack mit Möglichkeit zum Ski aufbinden

  • Gurt mit Bandschlinge & Schraubkarabiner

  • Helm

  • Skibrille, Sonnenbrille

  • Sonnenschutzartikel

  • dem Wetter angepasste, skitourentaugliche Kleider

  • Verpflegung für unterwegs

    *Sichere Splitboarder auf Anfrage




Es gelten die AGB von mybergtour.



Diese Tour teilen

Upcoming Highlights

bottom of page