top of page

Haute Route | Tour du Soleil "Powder-Edition"

Tour du Soleil Spezialvariante entgegen dem Strom: sonnige Aufstiege und schattige Nordabfahrten mit hohen Chancen auf Pulverschnee.

Haute Route | Tour du Soleil "Powder-Edition"
Haute Route | Tour du Soleil "Powder-Edition"

Zeit & Ort

19. März 2026, 10:10 – 22. März 2026, 14:10

Binntal-Oberwald, Schweiz, Schweiz

Über diese Tour

BESCHREIBUNG

Die Tour du Soleil, ein Klassiker unter den Schweizer Hautes Routes, führt uns durch die schönsten Ecken der Urner, Tessiner, Gomer und Binntaler Alpen und auf markante Gipfel wie das Blinnen- 3374m oder das Ofenhorn 3235m.  Sie führt uns also durch die Sonnenstube der Schweiz, woher sie Ihren einladenden Namen erhalten hat. Die Sonne soll auf unserer Spezialvariante "Powder Edition" auf keinen Fall zu kurz kommen: am liebsten mögen wir sie frühmorgens, wenn sie stimmungsvoll die Berge berührt oder wenn sie uns während dem Aufstieg im Rücken steht. Hier planen wir diese definitiv mit ein, bei den Abfahrten hingegen mögen wir es schattig. Denn genau hier liegt in der Regel der lockere Pulverschnee. Daher planen wir unsere Tour du Soleil "Powder Edition" in genau entgegengesetztem Sinn, steigen sonnig auf und fahren schattig ab. Dank dieser Taktik sind wir voraussichtlich deutlich einsamer unterwegs und können uns auf der Abfahrt dem Pulverschnee an die Fersen heften. Komm mit uns auf diese abwechslungreiche Haute Route zwischen Binn und Oberwald, mit einsamen Aufstiegen, wunderbaren Skibergen und herrlich schattigen Abfahrten entgegen dem Strom.  Wir freuen uns!



PROGRAMM

Tag 1 | Fäld - Binntalhütte (2275m)

Individuelle Anreise nach Ernen, Treffpunkt 6. März 10:07 Uhr Ernen Dorfplatz. Taxi nach Fäld. Hier fellen wir an und steigen gemächlich durch das einsame und wunderschöne Binntal der gleichnamigen Hütte entgegen. Die Hütte ist im Winter unbewartet, jedoch gut ausgerüstet. Wir versorgen uns selber und geniessen einen einmalig heimeligen Abend auf 2275 Meter über dem Alltag.

⬆750Hm 🕖 4h

 

Tag 2 | Binntalhütte (2275m) - Ofenhorn (3235m) - Rifugio Claudio e Bruno (2708 m)

Heute steht ein stolzer Gipfel und eine sehr vielversprechende Abfahrt auf unserem Programm: wir besteigen das wunderbare Ofenhorn über das Hohsandjoch oder bei sehr guten Verhältnissen sogar direkt über die Eggerscharte. Vom Gipfel aus bestaunen wir das herrliche Panorama und mindestens gleichermassen die weiten, offenen und schattig nach Nordosten zum Lago del Sabbione abfallenden Hänge, welche wir bald anspuren dürfen. Geht alles auf, hört man unsere Puverschneejauchzer hinüber bis ins Rifugio Claudio e Bruno, welches wir nach einem letzten Gegenanstieg von 300Hm erreichen.

⬆1200Hm ⬇800Hm 🕖 5-6h


Tag 3 | Rifugio Claudio e Bruno (2708 m) - Blinnenhorn (3374m) - Capanna Corno Gries (2336m)

Heute nehmen wir unser gestriges Erfolgrezept als Basis, mischeln einfach einen noch stolzeren Gipfel und eine mindestens so vielversprechende Abfahrt hinzu. Wir besteigen mit dem Blinnenhorn nämlich die unumstrittene Königin der Region, welche den von Weitem sichtbaren Griesgletscher Richtung Tal schickt. Dieser ist erneut herrlich schattig nach Nordosten ausgerichtet und bietet offenes Genussgelände mit schier endlosen Hängen. In der üblichen Richtung der Tour du Soleil darf resp. muss man diesen weiten Gletscher hochfellen, wir hingegen kurven in weiten Bögen hinunter bis zum gleichnamigen See, vielleicht sogar im Pulverschnee. Mit einem kurzen Gegenanstieg gelangen wir zum Cornopass - falls wir lustig sind, winken zB noch das Kleine Grieshorn oder weitere Varianten -  und schwingen schlussendlich über das sanft geneigte Gelände in Richtung Corno-Griess Hütte, welche uns mit ihrer bekannten Gastfreundschaft empfangen wird.

⬆750Hm ⬇1200Hm 🕖 4-5h


Tag 4 | Capanna Corno Gries (2336m) - Pizzo Nero (2903m) - Oberwald (1376m)

Heute starten wir mit einer kurzen Abfahrt, bleiben uns ansonsten treu, indem wir erneut sonnig aufsteigenund streng nordseitig abfahren. Der sonnige Aufstieg erlaubt Einblicke in die märchenhaft schön Landschaft am Nufenenpass und bringt uns auf den Corno Nero oder je nach Verhältnissen einen anderen Übergang, welcher uns die lange und äusserst lohnende Abfahrt über das Gonerlital hinunter bis nach Oberwald ermöglicht. Hier stossen wir auf unsere letzten 4 Tage an, bevor wir mit der Matterhorn Gotthardbahn zurück in heimische Gefilden gondeln.

⬆900Hm ⬇1800Hm 🕖 4-5h





WEITERE INFORMATIONEN

Bergführer Marco Goldener

Kontakt für Fragen: hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77

Preis CHF 895.-

  • 845.- pro Person

  • Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST

  • Zusatzkosten: 3 Übernachtungen in SAC-Hütten mit HP (ca. 70.- bis 80.-/Nacht), Reisekosten


Anforderungen

  • Erfahrung im Skitourengehen: sicheres Aufsteigen mit Fellen, teilweise mit Harscheisen auf hartem Schnee und in steilerem Gelände, eingeübte Spitzkehre

  • Sicheres Skifahren im freien Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen

  • Trittsicherheit mit Steigeisen und Pickel für allfällige kurze Übergänge in hartem & steilen Schnee

  • Kondition für 4 Tagesetappen mit jeweils 3-4h Aufstiegszeit bei einem Gehtempo von ca 350Hm/h

  • Toleranz von Höhen bis 3'300 müM*

* Ist diese Tour für mich geeignet? Gerne beraten wir dich telefonisch! 079 537 97 77


Gruppengrösse 4-6

Diese Tour findet ab 4 Teilnemer:Innen pro Bergführer statt

Ausrüstung

normale Skihochtourenausrüstung

  • Tourenski, Felle, Harscheisen*

  • Skischuhe mit Gehfunktion

  • Skistöcke mit grossem Teller

  • LVS, Lawinenschaufel und Sonde

  • optional Helm

  • Rucksack mit Möglichkeit zum Ski aufbinden

  • Anseilgurt mit 2 Scharaubkarabinern & Bandschlinge 120 cm

  • Microtraxion oä (falls vorhanden)

  • leichte Steigeisen (zB Hybridsteigeisen mit vorne Stahl, hinten Alu)

  • leichter Pickel

  • Sonnenbrille mit hohem Schutz, Skibrille

  • Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz)

  • dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht, wettersichere Schicht mit Kapuze, dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband

  • Verpflegung für unterwegs (kann idR auf Hütte gekauft werden)

  • Stirnlampe

  • Seidenschlafsack, Toilettenartikel, feuchtigkeitsspendende Hautcreme, Ersatzwäsche, Ohropax, SAC-Ausweis, Geld (Euro für das Rifugio Claudia e Bruno)

  • Das Gepäck wird auf den Touren mitgetragen. Achte daher auf einen möglichst leichten Rucksack

* Fitte Splitboarder auf Anfrage.

Kontakt für Fragen

  • Ist das die richtige Tour für mich?

  • Fragen zur Unterkunft, Durchführung, Touren?

  • Wie nett ist der Bergführer? :)


Melde dich bei uns: 079 537 97 77 oder hallo@mybergtour.ch


IMPRESSIONEN


Es gelten die AGB von mybergtour.

Buchen

  • Tour du Soleil Powder Edition

    Über die Taste "Anzahl" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind.

    CHF 895.00

Gesamt

CHF 0.00

Diese Tour teilen

Upcoming Highlights

bottom of page