top of page

Bergtour | Laucherenstock Ostgrat

Luftig, spektakulär und messerscharf!

Diese Tour ist vorbei. Abonniere die *Tourenmail*, um über zukünftige Termine informiert zu werden.
.
Bergtour | Laucherenstock Ostgrat
Bergtour | Laucherenstock Ostgrat

Zeit & Ort

20. Okt. 2024, 07:50 – 17:00

Engelberg, Schweiz

Über diese Tour

BESCHREIBUNG

Am kommenden Sonntag überschreiten wir den Laucherenstock oberhalb Engelberg bei goldigem Herbstwetter: ein unvergessliches Erlebnis, denn diese Bergtour ist luftig, spektakulär und messerscharf! Wir nehmen die Bahn ab Brunni bis Ristis und wandern in Richtung Rughubelhütte. Das Gelände wird allmählich weglos und bis zum Schlittkuchen hoch müssen wir die Hände bereits aus der Hosentasche nehmen (Stellen II - 2h). Von hier startet der Ostgrat, welcher spektakuläre Kletterei und teilweise ganz schön viel Luft unter dem Hintern bietet: unvergesslich zum Ersten! Auf dem Gipfel genießen wir den Blick auf die wunderbaren Engelberger Gipfel, bevor wir uns durch das interessante Karstgebiet auf den Abstieg machen. Dieser gestaltet sich erneut spektakulär: Erst seilen wir 50m in eine Höhle mitten durch den Berg ab - unvergesslich zum Zweiten. Danach gehen wir auf der Südseite über ein breites Band und seilen anschließend nochmals 200m luftig über eine senkrechte Wand ab: unvergesslich zum Dritten. Auf festem Boden angelangt, wandern wir zurück zur Seilbahn und lassen die luftigen Eindrücke des Tages setzen.


PROGRAMM

Kommunikation

Mit deiner Anmeldung erhältst du einen Link zu einer Whatsappgruppe. In dieser bestätigen wir die definitive Durchführung der Tour und klären allfällige Fragen. Wer kein WhatsApp nutzt, wird separat informiert.

 

Treffpunkt & Ablauf

  • Treffpunkt Engelberg Brunnibahn 7:50*

  • Bahnfahrt Ristis und Zustieg Schlitkuechen 2h (Stellen II)

  • Kletterei über den Ostgrat zum Gipfel 2.5 (III-IV)

  • Abstieg zur Abseilstelle 1h

  • Abseilen 1h15' und Abstieg 1h15'

  • Heimreise ab ca 17:00 Uhr

* Idealerweise können wir mit einem PW aus dem Teilnehmerfeld das letzte Stück nach Engelberg gemeinsam fahren und so die erste Bahn um 8:00 Uhr nehmen. Falls wir mit öV bis Engelberg fahren, treffen wir uns um 07:53 am Bahnhof Engelberg. Das klären wir im Chat. Bitte um Info bei der Anmeldung, wer mit PW anreist..



WEITERE INFORMATIONEN

Bergführer: Jan Ermuth

ree

Preis CHF 525.-

  • Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST

  • Zusatzkosten: Reisekosten und Bahnfahrten.


DURCHFÜHRUNG

Anforderungen

  • Sicheres Klettern im IV. Grad im Nachstieg, eine Stelle V (diese kann gut entschärft werden)

  • Erfahrung im Abseilen mit Prusik

  • Toleranz gegenüber luftigen Stellen

  • Trittsicherheit im alpinen Gelände

  • Kondition für ca 8-stündige Tour


Ist diese Tour geeignet für mich? Gerne beraten wir dich telefonisch: 079 537 97 77


BERGFÜHRER

Gruppengrösse: 2

Diese Tour findet mit 2 Teilnemer:Innen pro Bergführer statt

Ausrüstung

normale Skihochtourenausrüstung

  • Leichte Bergschuhe 

  • Kletterfinken für die Kletterei übers Messer (empfohlen)

  • Klettergurt

  • Helm

  • Bandschlinge 120cm für Selbstsicherung

  • 3 Schraubkarabiner

  • Abseilgerät (zB Reverso, ATC) mit Prusikschlinge

  • Stöcke für den Zustieg (optional)

  • Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut

  • Dem Wetter angepasste Kleider (inkl. Windjacke, warmer Pullover)

  • Verpflegung



IMPRESSIONEN


Es gelten die AGB von mybergtour.

Diese Tour teilen

Upcoming Highlights

bottom of page