Haute Route | Chamonix - Trient light
Spektakuläre Gletscher, steil emporragende Granitnadeln und majestätische Gipfel – in der einzigartigen Bergwelt zwischen Chamonix und Trient geniessen wir eine spektauläre Haute Route mit genussvollen Tagesetappen.


Zeit & Ort
15. Apr. 2026, 19:00 – 19. Apr. 2026, 23:00
Chamonix-Mont-Blanc, Frankreich
Über diese Tour
Durchführungen
2. - 6. April 2026 | mit Heiner Heim
Haute Route | Chamonix - Trient light
Spektakuläre rote Granitnadeln, die stolz in den Himmel ragen, gewaltige, zerklüftete Gletscherströme und majestätische Berggestalten – die Region rund um Chamonix und den Mont Blanc gehört zu den eindrucksvollsten Landschaften der Alpen.
Auf unserer Haute Route von Chamonix nach Trient tauchen wir mit Skiern in diese faszinierende Bergwelt ein und durchqueren sie in genussvollen Tagesetappen, die bewusst nur mässig anstrengend geplant sind. So bleibt genügend Zeit, um innezuhalten, die Berge und die überwältigenden Panoramen zu geniessen und auf sich wirken zu lassen.
Am Vorabend dieser Haute Route übernachten wir in der Alpenmetropole Chamonix – dem pulsierenden Herz der Region. Am ersten Tag starten gleich mit der Abfahrt über das weltbekannte Vallée Blanche und betreten danach jeden Tag eine neue, beeindruckende Gebirgskammer. Abwechslungsreiche Übergänge, lohnende Gipfel und weite Abfahrten machen jede Etappe zu einem besonderen Erlebnis, ohne dass grosse technische Hürden gemeistert werden müssen.
Diese Haute Route bietet unvergessliche, hochalpine Bergerlebnisse in einer der eindrücklichsten Regionen der Alpen in wohl dosierten Tagesetappen – eine Reise, die berührt, begeistert und noch lange nachklingt.
PROGRAMM
Tag 1 | Anreise, Abendessen & Übernachtung in Chamonix
Anreise nach Chamonix (1037m) - Treffpunkt 18:00 Uhr direkt im Hotel, gemütliches Kennenlernen bei einem Nachtessen in der Alpenmetropole Chamonix.
Tag 2 | Bahnfahrt Aiguille du Midi - Abfahrt Vallée Blanche - Bahnfahrt Grands Montets - Aufstieg Refuge d'Argentière
Die Bahn bringt uns auf die Aiguille du Midi (3842m) und somit direkt hinein eine der eindrücklichsten Gebirgsregionen der Alpen. Umgeben von mächtigen Gletscherströmen und mit Blick auf Riesen wie Mont Blanc du Tacul, Dent du Géant, Grand Jorasses und Gefährten unternehmen wir einen kurzen Anstieg, um das Ambiente zu geniessen und fahren anschliessend über das weltbekannte Vallée Blanche nach Chamonix ab - ein erstes Highlight. Eine Bus- und eine Bahnfahrt später stehen wir bereits auf der Aiguille des Grands Montets und fahren in das sagenumwobene Argentiere-Gletscherbecken ab - ein zweites Highlight. Atemberaubend ragen hier die Nordwände der Aiguilles Vertes, Droites und Courtes empor und im Banne dieser mächtigen Kulisse steigen wir zur Argentièrehütte (2771m) auf.
⬆300 Hm ⬇2500 Hm 🕖 4h
Tag 3 | Refuge d'Argentière - Col du Tour Noir - Refuge d'Argentière
Das Ambiente im Argentière-Gletscherkessel gehört unserer Meinung nach zum Eindrücklichsten, was die Alpen zu bieten haben und dieses kosten wir heute richtig aus. Mit einem leichten Tagesrucksack steigen wir zum Col du Tour Noir (3533 m) auf, die eindrückliche Aiguille d'Argentière zur Linken, die mächtigen Nordwände der Verte & Droites im Rücken und die aufgehende Sonne vor Augen - einmalig. Von unserem Tagesziel aus reicht der Blick weit hinunter auf den Glacier de Saleinaz und ins Val Ferret. Wir geniessen diesen und fahren anschliessend entlang der schönsten Firnlinien zurück und geniessen das Panorama von der Hüttenterrasse, bis uns der Sonnenuntergang (ein weiteres Highlight im Argentièrebecken) oder der Hüttenwart zum Abendessen ruft.
⬆800Hm ⬇800Hm 🕖 4h

Tag 4 | Refuge Argentière - Col du Passon - Col du Tour - Cabane du Trient
Heute steht mit 1150 Höhenmetern die längste Etappe unserer Haute Route an und mit einem gleichmässigen, gemütlichen Schritt ziehen wir dieser die Zähne. Wir verlassen das Argentière-Becken und erreichen nach einer kurzen Abfahrt und einem Aufstieg den Col du Passon (3028 m). Dieser öffnet den Zugang zu einer weiteren imposanten Geländekammer, die von der vergletscherten Nordwand der Aiguille du Chardonnet dominiert wird. Unter dieser mächtigen Wand queren wir und gelangen zum Col du Tour (3281 m). Hier erblicken wir bereits unser Tagesziel, die frisch renovierte und äusserst komfortable Cabane du Trient (3169 m). In weiten Bögen schwingen wir über das Trient-Gletscherbecken hinunter und erreichen die Hütte mit einem letzten, kurzen Schlussaufstieg. Oben erwarten uns Kaffee, Kuchen und sogar eine warme Dusche – was für schöne Aussichten!.
⬆1150 ⬇600Hm 🕖 5-6h
Tag 5 | Cabane du Trient - Aiguille du Pissoir - Trient
Heute stehen ein wunderbarer Aussichtsgipfel und eine lange Abfahrt hinunter nach Trient auf dem Programm. Mit der aufgehenden Sonne steigen wir über das weite Trientbecken der Aiguille du Pissoir 3440m entgegen. Vom Gipfel aus sollten wir auf sämtliche prominenten Gipfel der letzten Tage zurückblicken können, bevor wir die lange und lohnende Abfahrt hinunter nach Trient (1299m) in Angriff nehmen. Wetten, dass der Bergführer auch hier den besten Schnee findet? Er hat nämlich verschiedene Optionen im Kopf, je nachdem ob Sulz oder Pulver locken. Voraussichtlich in Trient enden unsere erlebnisreichen Tage, wir stossen an und lassen auf der Heimfahrt die zahlreichen Eindrücke setzen.
⬆500 ⬇2200Hm 🕖 4h
WEITERE INFORMATIONEN
Bergführer Chris Koller
Preis CHF 1'185.-
Inbegriffen
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Führung durch dipl. Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST sowie die Hotelübernachtung in Chamonix inkl. Frühstück
Nicht inbegriffen
3 Übernachtungen in Hütten mit HP (ca. 70.- bis 80.-/Nacht inkl. HP), Abendessen in Chamonix, Reisekosten und Bahnfahrten.
Anforderungen
Erste Erfahrung im Skitourengehen: sicheres Aufsteigen mit Fellen, sichere Spitzkehre
Sicheres Skifahren im freien Gelände und bei verschiedenen Schneeverhältnissen
Trittsicherheit mit Steigeisen auf kurzen Passagen mit den Ski am Rucksack
Kondition für 4 aufeinander folgende Tagesettappen von 300, 800, 1150 und 500Hm Aufstieg und Abfahrten von 600 - 2500Hm. Gehtempo ca 250-300Hm/h
Toleranz von Höhen zwischen 3'000-3'500 müM**
* Ist diese Tour für mich geeignet? Gerne beraten wir dich telefonisch! 079 537 9777
** Falls du in der Vergangenheit Mühe hattest mit der Akklimatisation in der Höhe, empfehlen wir dir bereits akklimatisiert anzureisen. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch.
Gruppengrösse 4-6
Diese Tour findet mit 4-6 Teilnemer:Innen pro Bergführer statt
Ausrüstung
normale Skihochtourenausrüstung
Tourenski, Felle, Harscheisen*
Skischuhe mit Gehfunktion
Skistöcke mit grossem Teller
LVS mit 3 Antennen, Lawinenschaufel und Sonde
optional Helm
Rucksack mit Möglichkeit zum Ski aufbinden
Anseilgurt mit 2 Schraubkarabinern & Bandschlinge 120 cm
2 Reepschnurstücke ca 1.50m & 4m Länge und mit 6mm Durchmesser
Steigeisen (Hybridsteigeisen je nach Verhältnissen ausreichend)
leichter Pickel
Sonnenbrille mit hohem Schutz, Skibrille
Sonnenschutzartikel (Sonnenhut, Sonnencreme für Haut und Lippen mit hohem Schutz, feuchtigkeitsspendende Hautcreme abends)
dem Wetter angepasste Kleider inklusive warme Schicht, wettersichere Schicht mit Kapuze, dünne und dicke Handschuhe, Mütze/Stirnband
Verpflegung für unterwegs (kann auf Hütten gekauft werden)
Stirnlampe
Seidenschlafsack, Toilettenartikel, kleine Flasche Handdesinfektionsmittel, Ersatzwäsche, Ohropax, SAC-Ausweis, Geld
Das Gepäck wird auf den Touren mitgetragen. Achte daher auf einen möglichst leichten Rucksack
* erfahrene Splitboarder auf Anfrage
Kontakt für Fragen
Ist das die richtige Tour für mich?
Fragen zur Unterkunft, Durchführung, Touren?
Wie nett ist der Bergführer? :)
Melde dich bei uns: 079 537 97 77 oder hallo@mybergtour.ch
IMPRESSIONEN
Es gelten die AGB von mybergtour.
Buchen
Chamonix - Trient light
1. Über die Taste "Anzahl" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind.
CHF 1’185.00
Gesamt
CHF 0.00