HOCH TOUREN | Best Spot
Vier Tage Bergsteigen: genau dort, wo die Verhältnisse stimmen


Zeit & Ort
09. Aug. 2022, 08:00 – 12. Aug. 2022, 17:00
Alpen, Schweiz
Über diese Tour
BESCHREIBUNG
Bei diesem besonderen Hochtourenangebot über vier Tage picken wir die Rosinen. Erst kurzfristig, wenn Wetter und Verhältnisse absehbar sind, legen wir uns fest und entscheiden uns für die vielversprechendsten Tourenziele. Ob bekannte Klassiker mit grossem Renommee oder einsame, versteckte Perlen: ganz bestimmt besteigen wir lohnende Gipfel*. Dabei gewichten wir die Wünsche der Teilnehmer ganz besonders. Wir sind unter der Woche unterwegs, finden somit auf den Hütten problemlos Platz und mit einer Gruppengrösse von 2 Personen pro Bergführer stehen uns attraktive Touren im ganzen Alpenraum offen. Unser Planungsradius umfasst die Schweiz und das angrenzende Ausland. Dabei wollen wir auch etwas lernen und wir gestalten die Touren als Lerntouren, sprich wir bauen situativ Lerninhalte ein.
INHALT
Die folgenden Inhalte können während diesem Coaching thematisiert werden. Dabei gehen wir davon aus, dass du mit den grundlegenden Themen des Bergsteigens bereits in Theorie und Praxis vertraut bist. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und Optimierung dieser Inhalte am Berg.
Unterwegs im Fels
Grundlegende Knoten & Anseilen im Fels
Gehen & Sichern im Fels: Seilfrei, Kurzes & halblanges Seil, Mikroseillängen, Seillängen
mobile Sicherungen im Fels: Friends, Keile, Zacken, Sanduhren
Standplatzbau: 2 Pkte, 3 Pkte, Zacken
Abseilen
Unterwegs im Firn & Eis
Anseilen auf Gletscher und Firnflanken
Gehen & Sichern im Firn & Eis
Verankerungen im Firn und Eis: T-Anker, Steck- und Sitzpickel, Sitzwanne, Eisschraube
Tourenplanung & Riskomanagement
Tourenplanung
Alpine Gefahren & Risikomanagement: Wetter (Gewitter, Kälte, Sonne, schlechte Sicht/Orientierung), Gletscherspalten, Stein- & Eisschlag, Absturz, Faktor Mensch
Orientierung & Rettung (falls Zeit vorhanden)
Wir sind primär auf Touren im Schwierigkeitsbereich WS+ bis ZS unterwegs: im Fels erwarten dich also Kletterschwierigkeiten im Grad II-III und wir überwinden auch mal ein steiles Firnfeld mit Steigeisen, Pickel und Seilsicherung. Sprich wir unternehmen spannende, jedoch keine sehr anspruchsvollen Touren mit anhaltend hohen Schwierigkeiten. Bekannte Referenztouren sind zB: Breithorn Überschreitung, Dent Blanche S-Grat, Dom Festigrat, Besso SW-Grat, Weissmies Überschreitung, Bietschhorn W-Grat, Piz Palü Überschreitung oder Ostpfeiler, Bernina Spallagrat, Sustenhorn Ostgrat, Galenstock usw. Natürlich darf es auch eine weniger bekannte Tour unter 4000 müM sein. Viele Perlen befinden sich beinahne in einem Dornröschenschlaf und werden nur selten bestiegen. An Zielen mangelt es nicht und natürlich passen wir diese nebst den Verhältnissen den Wünschen der Gruppe an.
PROGRAMM
Tag 1 | Anreise, Zustieg und je nachdem liegt noch eine kurze Tour in Hüttennähe drin.
Tag 2 - 4 | Wir suchen die zackigen Granitgrate, den griffigen Fels und den harten Firn in einer imponierenden, hochalpinen Gebirgslandschaft.
Wir übernachten vorwiegend in SAC-Hütten oder ähnlich und vielleicht eine Nacht in einem Hotel
ANFORDERUNGEN
Du hast bereits Erfahrung auf Hochtouren gesammelt und Touren im Schwierigkeitsgrad WS+ bis ZS oder anspruchsvoller unternommen
Du bist trittsicher, schwindelfrei und kletterst mit Bergschuhen (zt mit Steigeisen) sicher im II. und III. Grad
Du hast Übung im Umgang mit Steigeisen & Pickel
Du hast Kondition für Tagestouren mit 6-10 Stunden reine Kletter-/Marschzeit
Bitte kontaktiere uns, bevor du dich anmeldest: 079 537 97 77
BERGFÜHRER
Kontakt hallo@mybergtour.ch, 079 537 97 77
PREIS & LEISTUNG
2 Gäste pro Bergführer
Im Preis inbegriffen sind die Planung und Durchführung durch den Bergführer inkl. dessen Spesen
Nicht inbegriffen sind die Übernachtungskosten mit HP und Reisekosten
Kosten pro Person CHF 1995.-
Übrigens: Neu Bezahlung mit TWINT möglich!
MATERIAL
Bekleidung
Geeignete Kleider (Schichtenprinzip) inkl. wasser- und winddichter Jacke mit Kapuze, Softshell-/Fleecejacke, Hochtouren-/Trekkinghose
Dünne & dicke Handschuhe
Mütze, ev. Stirnband oder Buff
Ersatzwäsche
Evtl. Gamaschen
Evtl. Wetterschutzhose - je nach Wetterprognose
Technische Ausrüstung
Steigeisen mit Antistoll (keine Alu-Steigeisen!)
Hochtourenpickel
2 HMS Karabiner
1 Bandschlingen à 120cm
Steigeisenfeste oder bedingt steigeisenfeste Bergschuhe passend zu den Steigeisen
Klettergurt
Helm
mind. 1 verstellbarer Trekkingstock
falls vorhanden: Rücklaufsperre (zB Microtraxion), T-Bloc
Landkarten und Literatur (falls gewünscht)
Hochtourenführer zB topoverlag.ch
Landkarte (Papier und online)
Bergliteratur online: www.pizbube.ch
Verpflegung
Zwischenverpflegung für tagsüber. Auf den meisten Hütten kann Zwischenverpflegung gekauft werden. Halbpension (Abendessen/Frühstück) und Tourentee (1l) sind im Hüttenpreis inbegriffen
Übernachtung in Hütte/n
Ohrenpfropfen
Toilettenartikel
Innenschlafsack, Bezug für Kopfkissen (kann auch ein Pullover sein)
SAC/DAV-Ausweis, falls vorhanden
Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser
Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung
Verschiedenes
Rucksack mit Hüftgurt (30-40l), evtl. Regenschutz für Rucksack
Gute Sonnenbrille
Sonnenschutz: Sonnencrème inkl. für Lippen, Sonnenhut
Trinkflasche
evrl. Taschenmesser
Stirnlampe mit Ersatzbatterien
Handy mit Ladekabel
First Aid Set inkl. Compeed
Geld
ÜBRIGENS - unsere Gipfeltouren und Kurse
Alpinklettern
Buchen
HOCHTOUREN | Best Spot 1995.-
1. Über die Taste "Menge +/-" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind. 2. Falls die Tour sofort als ausgebucht erscheint, schau in 20 Minuten nochmals rein. So lange reserviert das System nämlich einen Platz, sobald der Button "Zum Checkout" geklickt wird. Falls der Verkauf nicht abgeschlossen wird, ist der Platz danach wieder frei.
CHF 1’995.00
Ausverkauft
Diese Veranstaltung ist ausverkauft