top of page

Skitourenkurs | Lawinen- & Skitouren-Ausbildung

Von der Tourenplanung, über Lawinenkunde, Spuranlage bis zu Risikomanagement am Berg. Wir zeigen es dir in Theorie & Praxis!

Skitourenkurs | Lawinen- & Skitouren-Ausbildung
Skitourenkurs | Lawinen- & Skitouren-Ausbildung

Zeit & Ort

26. Dez. 2025, 08:44 – 28. Dez. 2025, 16:00

Chlital, Schweiz

Über diese Tour


Durchführungen



Skitourenkurs

Kombination von Skitouren- & Lawinenkurs

 

Während diesem dreitägigen Skitourenkurs bringen wir dir die Kunst des Skitourengehens näher: von der Tourenplanung über die Einschätzung der aktuellen Verhältnisse bis hin zu Orientierung, Spuranlage, Geh- und Spitzkehrentechnik - und natürlich, wie man am Ende das Apéro-Lokal mit der besten Aussicht findet. Auch erarbeiten wir zusammen grundlegendes Wissen zur Lawinenkunde und wenden dieses im Gelände direkt an. Am dritten Tag legen wir den Fokus auf eine anwendungsorientierte Skitour. Von der Planung bis zur Umsetzung steht euch der Bergführer zur Seite und gibt praxisbezogene Tipps unterwegs. Auch wertvolle Inputs zur Abfahrtstechnik erhalten Raum, damit du im Gelände sicherer und gelassener unterwegs bist. In unserer Unterkunft steht uns ein Schulungsraum zur Verfügung, welchen wir abends nutzen können. Tagsüber sind wir vorwiegend im Gelände unterwegs.



Themenblock 1 | Skitourenkunde 

  • Einschätzen der Verhältnisse 

  • Tourenplanung (3x3) 

  • Orientierung mit Karte und Smartphone

  • Spuranlage, effiziente Gehtechnik, Spitzkehren 

  • Zahlreiche nützliche Tipps & Tricks unterwegs


Themenblock 2 | Lawinenkunde

  • Kameradenrettung

  • Lawinenarten & Mechanismus einer Lawinenauslösung 

  • Lawinenbildende Faktoren

  • Lawinenbulletin

  • Grafische Reduktionsmethode (GRM)

  • Anwendung der Lawinenkunde: Planen & Entscheiden im Gelände


Themenblock 3 | Anwendungsorientierte Skitour 

  • Planung der Tour 

  • Umsetzung im Gelände 

  • Abfahrtstechnik

  • Gemeinsam erarbeiten und lernen 


ABLAUF, PROGRAMM & UNTERKUNFT

Programm

Freitag 26. Dez.

  • Treffpunkt Haltestelle Matt, Station 08:44*

  • Bezug Unterkunft, kurze Materialkontrolle

  • Ausbildung gemäss Themenblöcken


Samstag 27. Dez.

  • Ausbildung gemäss Themenblöcken


Sonntag 28. Dez.

  • Anwendungsorientierte Skitour im Raum Glarus Süd

  • Heimreise ab 16:00

Kursziel

  • du kennst die wichtigsten Prinzipien und Regeln im Umgang mit der Lawinengefahr

  • du kennst die Prinzipien der Tourenplanung und kannst die einfachsten Faustregeln anwenden

  • du kennst das Vorgehen im Fall eines Lawinenunfalls und hast dieses selber geübt

  • du kannst einfache Skitouren selber planen und durchführen


Unterkunft

In unseren Lawinen- und Skitourenkursen bleiben wir flexibel und richten das Programm laufend nach den aktuellen Bedingungen im Gelände aus. Statt uns auf ein spezifisches Gebiet zu beschränken, wählen wir eine Region und beziehen eine zentrale Basis. So erreichen wir schnell unterschiedliche Übungsgelände, sammeln vielfältige Erfahrungswerte im Schnee und passen die Inhalte optimal den Verhältnissen an. Das bringt maximale Praxis und Sicherheit in jeden Kurstag.


Wir sind im sympathischen Aktivhostel Haengematt untergebracht im Chlital Glarus Süd. Dieses familiär geführte und einfache Hostel bietet hervorragende Bedingungen für Kurse. Situiert im Chlital bieten uns die Bergbahnen der Weissenberge oder Elm einen raschen Zugang zu tollem Skitourengelände welches wir zusammen beurteilen lernen wollen. Für Abwechslung und lehrreiche Tage ist somit gesorgt.


WEITERE INFORMATIONEN

Preis CHF 555.-

Inbegriffen

3 Skitourenausbildungstage in einer Gruppe mit 4-8 Teilnehmer:Innen, professionell und umsichtig geführt von unserem Bergführer inkl. dessen Spesen und MWST.


Nicht inbegriffen

  • Reisekosten

  • Mehrbettzimmer: CHF 150.00 für 2 Nächte inkl. HP/Kurtaxe

  • allfällige Bergbahnen ca. CHF 50.00  

Bergführer: Matthias Fries

Anforderungen

  • Keine Erfahrungen auf Skitouren notwendig

  • Du fährst auf der Piste sicher Ski und meisterst auch schwarze Pisten. Tiefschneekenntnisse sind nicht notwendig, erleichtern jedoch den Einstieg.

  • Kondition für Aufstiege von ca 1.5-3 Stunden und 400-900Hm**


* Für Splitboarder:innen geeignet

** auf unseren Touren steht das Lernen im Vordergrund, weswegen wir eher kurze Touren unternehmen.

Material & Ausrüstung

normale Skitourenausrüstung

  • Skischuhe und Ski/Splitboard mit Gehfunktion, Felle

  • Skistöcke mit grossem Teller

  • LVS, Lawinenschaufel, Sonde

  • Rucksack

  • Sonnenbrille und/oder Skibrille

  • evtl. Sonnenschutzartikel

  • dem Wetter angepasste Kleider

  • Getränke, Verpflegung


Für den Hotenaufenthalt

  • Bequeme Bekleidung

  • Toilettenartikel inkl. feuchtigkeitsspendender Hautcreme

  • Geld für persönliche Konsumation

  • Notizheft und Schreibzeug

  • ID / Pass


Kontakt für Fragen

  • Ist das die richtige Tour für mich?

  • Fragen zur Unterkunft, Durchführung, Touren?

  • Wie nett ist der Bergführer? :)


Melde dich bei uns: +41 79 737 75 12


IMPRESSIONEN




Es gelten die AGB von mybergtour.

Buchen

  • Skitourenkurs

    Über die Taste "Anzahl" kannst du sehen, wieviele Plätze noch frei sind.

    CHF 555.00

Gesamt

CHF 0.00

Diese Tour teilen

Upcoming Highlights

bottom of page