
MYBERGTOUR'S FINEST
Foto Speedy Füllemann
Die perfekte Skitour
luftiger Pulverschnee, Grand Bleu, unverspurte Berge...
So etwas wie DIE beste Skitour gibt es natürlich nicht. Viel zu stark hängt die Qualität einer Skitour vom persönlichen Erleben einerseits, insbesondere jedoch von den aktuellen Verhältnissen andererseits ab. Letztere verändern sich ständig. Die Herausforderung besteht also darin, die Verhältnisse korrekt zu erkennen und optimal für eine Skitour zu nutzen. Dabei sind zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Eine gelungene Skitour benötigt daher verschiedene “Zutaten”. Nach diesen Zutaten suchen wir Bergführer stets in unserer Tourenplanung und auf diese wollen wir im Folgenden genauer eingehen.
​
Ganz zuoberst steht bei uns immer die Sicherheit und somit insbesondere die Beachtung der aktuell herrschenden Lawinengefahr. Trotz allem Fortschritt in der Lawinenforschung und trotz unserer Erfahrung als Bergführer gilt nach wie vor das Prinzip, diesem Naturphänomen den gebührenden Respekt zu zollen und eine gesunde Zurückhaltung an den Tag zu legen. Nur so kann man langfristig mit vertretbarem Risiko unterwegs sein. Die Lawinenlage definiert also den Rahmen, in welchem wir uns bewegen dürfen.
​
Zuallererst suchen wir den guten Schnee: luftig und leicht, unberührt und unverspurt mögen wir ihn. Der Schnee soll stieben, der Skifahrer soll jauchzen. Ebenso halten wir Ausschau nach dem guten Wetter. Grand Bleu nehmen wir natürlich mit Handkuss. Gleichzeitig mögen wir das stimmungsvolle Wetter, wenn die Wolken geheimnisvoll umherziehen, mal uns, mal die Berge mysteriös umhüllen, sich alsbald lüften, um sich wieder um den nächsten Berggipfel zu schlingen. Ein grandioses Schauspiel!