
MYBERGTOUR'S FINEST
Foto Speedy Füllemann
Freeride Engelberg - Steinberg
oben offen, unten verspielt
Die verschiedenen Abfahrten am Steinberg erreicht man bequem vom Klein Titlis aus, welcher durch die Titlis Rotair bestens erschlossen ist. Die Bahnfahrt teilt man oft mit Heerscharen von Indern. Diese lässt man bei der Bergstation hinter und findet das für Engelberg Freeride typische Gelände vor sich: weite, offene und gleichmässig steile Hänge, die zum genussvollen Surfen einladen. Der Freerider findet am Steinberg jedoch auch das verspielte, coupierte Terrain. Dies insbesondere im unteren Teil vom Steinberg an den “Bärentatzen” und “Atomwächte”.
Achtung, der Steinberg führt über Gletscher - Spaltenzonen und Gletschbrüche beachten. Dies kann insbesondere bei wenig Schnee und schlechter Sicht anspruchsvoll sein. Ein Bergführer oder Guide wird empfohlen.
Die Variante GaF, kurz für “Ganz am Fels”, folgt rechts dem schmalen und bisweilen sehr steilen Streifen zwischen dem Titlisgletscher und den Felsen vom Rotstöckli. Bei eingeschränkter Sicht bieten die nahen Felsen willkommenen Kontrast. Eine der wenigen Optionen bei Nebel, zumindest auf der dark Side von Freeride Engelberg. Die mittlere Variante, das klassiche “S”, ist die direkteste und bei guter Schneelage und Sicht wohl einfachste Variante über den Gletscher. Die Variante “Links” verfolgt die steileren Hänge am linken Begrenzungsrand des Gletscherbeckens. Eine interessante Variante davon, “Never Sun”, traversiert auf ca 2800m links in Richtung Hinteres Titlisjoch und fährt in Fallline die wunderschönen Hänge, welche vor dem Messer (Punkt 2736m) steil in Richtung Sulzli abfallen. Weitere, bisweilen sehr steile Varianten erschliessen sich durch das Überklettern des exponierten Messers. Je nach Verhältnissen ist eine Seilsicherung angezeigt, Stange vorhanden. Von hier aus startet auch die bekannte Titlis Rundtour. Wir empfehlen einen Bergführer.