MYBERGTOUR'S FINEST
Foto Speedy Füllemann
Klettern | Teufelstalwand | Alpentraum *****
10 SL | 300m | 7a (6b+ obl)
R. Würsch, Ch. Linder 2011
Alpentraum gehört ganz bestimmt zu den besten Touren im Teufelstal. Sie folgt dem zentralen, kompaktesten Wandteil und bietet grossartige Kletterei. Imposante Linien entlang von Rissen und Schuppen mit hervorragendem Fels - ein Highlight! Die Erstbegeher sind sich treu geblieben, die Absicherung ist durchwegs sehr gut. Ob man nun einen perfekten Riss zubolten sollte oder nicht, darüber kann und wird gestritten. Fakt ist, der Alpentraum ist mit einer Kombination aus hervorragender Kletterei, allerbester Absicherung und dankbarer Bewertung ein beliebter und oft unternommener Klassiker geworden. Und dies zu Recht, wenn auch die Absicherung der Tour teilweise ihren Charakter schmälert!
Übersicht aller Touren an der Teufelstalwand
Zustieg Alpentraum
Am Ende der Abseilpiste überquert man den Bach. Man steigt wenige Meter hoch auf ein Band (kurzes Fixseil) und traversiert auf diesem ca 20-30m nach links. Bevor man auf diesem Band nochmals 1.5m absteigen müsste, findet man den Einsteig mit Standplatz. Abstieg und Notausstieg siehe hier.
Topo Alpentraum
L1 6a Gängige Aufwärmlänge mit zwei kurzen, spannenden Stellen.
L2 6c Tolle, jedoch anstrengende kurze Rissverschneidung, welche Ausspreizen, Stemmen und Piazzen abfragt. Danach einfachere Kletterei zum Stand.
L3 6c Wunderschöner Splitter Crack der Grösse Thin Hands resp. off Fingers und im oberen Teil sogar kaminartig. Mit entsprechender Technik ein Genuss zu klettern. Andere mögen hier etwas ins Fluchen kommen... Die vielen Bolts neben dem perfekten Riss sind des einen Freud und des anderen Leid.
L4 6b Was für eine Linie. Grossartige Rissverschneidung mit reichhaltigem Griff- und Trittangebot. Hammer! Die Bohrhaken sind jedoch vergleichsweise weniger eng gebohrt.
L5 6a Schöne, kaminartige Länge hoch auf den Turm, entlang Wand weiter zum Stand.
L6 7a Anhaltend an Seitgriffschuppen und Reibungstritten entlang der seichten Verschneidung, jedoch nie wirklich schwierig. Crux ist wohl ein Untergriffquergang und Aufsteher auf ein Podest. Danach entlang griffigem Riss mit einigen strengen Piazzügen und einem delikaten Rechtsquergang zum Stand. Sehr schöne Länge. Die Bohrhaken sind sinnvoll platziert, die Abstände jedoch im Vergleich zu anderen Längen wieder weiter.
L7 6c+ Schöne Verschneidung mit feinen Strukturen und am Ende kräftiger Quergang an Untergriffen und Reibungstritten. Hier wieder sehr eng, resp. A0 gebohrt.
L8 5c Hübsche, jedoch oft etwas schmutzige Verschneidung.
L9 6c Mantle auf Band gefolgt von einer Rissverschneidung mit guten Locks und einem Untergriffzug, welcher präzises Treten abfragt.
L10 5a Einfache Ausstiegslänge, noch schöner ist der topfebene Ausstiegsplatz. Man fühlt sich fast wie in einem botanischen Garten.
Schönheit: *****/*****
Absicherung: xxxxx/XXXXX, obwohl nicht 100% einheitlich
Exposition: Süd
Material: 50m Doppelseil, 14 Expressschlingen, keine Cams
Das könnte dich auch interessieren:
Salbit Westgrat | Mittagflue | Bielehorn |
Schlüsselwörter: Klettern, Mehrseillängen, Teufelstalwand, Alpentraum, Topo, Bergführer, Mountain Guide