MYBERGTOUR'S FINEST
Foto Speedy Füllemann
Klettern | Teufelstalwand | Laura *****
10 SL | 250m | 7a (6c obl)
Andreas Stadler 2016
Die Touren im linken Teil der Teufelstalwand wurden weitgehend clean belassen und weisen dadurch einen vollkommen anderen Charakter auf als die bestens abgesicherten Touren im rechten Wandteil. Herausgekommen sind grossartige Risstouren wie Laura, Florina oder Eternal Crack mit interessantem, markantem Charakter.
Laura hat sich in kurzer Zeit zu einer der beliebtesten Riss- und Cleantouren der Zentralschweiz gemausert. Sie bietet grossartige, steile Risskletterei und folgt auf ihrer gesamten Kletterstrecke einem zusammenhängenden Risssystem. Die Stände sind gebohrt und zum Abseilen eingerichtet, dazwischen steckt jedoch kein einziger Bohrhaken. Vollständig cleane Linien sind eine absolute Seltenheit. Wer hätte gedacht, dass man so etwas in der Teufelstalwand findet. Dabei ist der cleane Charakter von Laura keinesfalls erzwungen. Sie lässt sich überall einfach und offensichtlich mit Cams absichern.
Obwohl die Schwierigkeiten auf dem Topo gemächlich daherkommen, sollte die Tour nicht unterschätzt werden. Einerseits wird der Anspruch durch den cleanen Charakter gehoben, andererseits orientiert sich die Bewertung an der amerikanischen Rissbewertung und fühlt sich für manchen Wiederholer mit Wandkletterbackground eher hart an.
Laura an der Teufelstalwand überzeugt mit perfekten, athletischen Rissen und ist ein absolutes Highlight und Must Do für jeden Liebhaber von cleanen Risstouren mit Fingerlocks, Handjams, Fussklemmern und Co. Siehe auch hier einen Eintrag auf Gipfelbuch.
Weitere cleane Risstouren an der Teufelstalwand:
Florina, Maira, Eternal Crack, The Devils last Dance.
Übersicht aller Touren an der Teufelstalwand
Zustieg Laura
Am Ende der Abseilpiste überquert man den Bach. Man steigt wenige Meter hoch auf ein grasiges Band (kurzes Fixseil) und traversiert auf diesem nach links. Man erreicht ein zweites kurzes Fixseil, steigt entlang eines dritten eine Stufe tiefer und erreicht so den Stand am Einstieg von Eternal Crack. Von hier starten Laura & Florina. Sie folgen beide links der einfachen Rampe und peilen die markante Kaminverschneidung an. Abstieg und Notausstieg siehe hier.
Topo Laura
L1 5a Zustiegslänge. Am Anfang 0.5-0.75, am Ende 0.4. Dazwischen kein vernünftiger Gear, dafür einfach. Wer hier bereits ins Schwitzen kommt, wird wohl einen harten Tag haben.
L2 5c Sieht botanisch aus, entpuppt sich jedoch als klasse Länge. Kann als Kamin ausgespreizt, lohnender jedoch via dem superschönen Handriss links in der Wand geklettert werden.
L3 7a Perfekte Rissverschneidung. Finger für die einen, Tips für die anderen. Für erstere eher 6c+, für letztere eher 7a+. Am Ende schwieriger Rechtsquergang zum Stand. Keile auch gut einsetzbar in L3.
L4 6b+ Athletischer Finger- bis Handriss, am Ende sogar als Körperriss kletterbar. Hammer! Achtung keine Cams hinter verklemmten Block legen. Etwas unbequemer Hängestand.
L5 6c Vielleicht die beste Länge. Was für eine Linie! Perfekte Rissverschneidung mit Fingerlocks und kleinen Tritten, vollgeil! Nach dem Dach direkt via Verschneidung hoch oder an die sehr grosszügige Schuppe nach rechts queren. Bequemer Stand.
L6 6b Wunderschöne Piazverschneidung und am Ende mit einem Aufsteher links raus nochmals spannend. Bequemer Stand.
L7 6c+ Einfacher Start, danach dem rechten, breiten Riss folgen und über Wandstelle in Nische. Anspruchsvolle Stelle aus steiler Rissverschneidung raus. Viele tun sich hier schwer, gewusst wie stimmt die Bewertung jedoch. Tip: auf Kante aufsitzen!
L8 6b Stand mit 1 Bolt, mit C4 1-2 ergänzen. Perfekter Thin Hand Spitter. Was für eine Linie. Grossartig. Dürfte gerne doppelt so lange sein.
L9 6c Grossartiger Fingerriss mit einem spannenden Aufsteher in der Mitte. Klasse!
L10 6a Verschneidung dann Linkstraverse, die einzigen Meter der Tour ohne Riss! Gear hier nicht offensichtlich (C4 2 in Traverse). Danach schöner, steiler Handriss, Balkon und ein Kamin, der einen auf dem letzten Meter nochmals fordern kann.
Ausstieg: den Pfadspuren und dem einfachsten Gelände folgen. Man gelangt so in die letzte, einfache Länge von Alpentraum. Je nach Geschmack kann man hier nochmals sichern.
Schönheit: *****/*****
Absicherung: -/XXXXX Stände eingerichtet, keine Zwischenhaken, kann überall einfach mobil abgesichert werden
Exposition: Süd
Material: 50m Doppelseil, 3-5 Expressschlingen, Camalots 2x C4 0.2-2, 1x C4 4, optional 3x C4 0.2, 0.3, 0.75 und ein par kleine bis mittlere Keile
Das könnte dich auch interessieren:
Salbit Westgrat | Petit Clocher du Portalet | Bergseeschijen
Schlüsselwörter: Rissklettern, Cleanklettern, Kamin, Teufelstalwand, Laura, Topo, Bergführer, Mountain Guide